Happy End

Diese Seite lässt unsere Herzen höher schlagen, denn es zeigt sich, dass die unermüdliche Arbeit und Mühe sich lohnt. Es gibt einfach nichts Schöneres, ein Tier in ein liebevolles Zuhause mit wunderbarer Zukunft abgeben zu können. Diese Bilder zeigen, wie schön das Leben unserer bereits vermittelten Freunde jetzt ist.
Wir freuen uns immer über Briefe, e-mails und Fotos von unseren früheren Schützlingen und bedanken uns schon jetzt für Ihre Zusendungen, die wir hier sehr gerne auszugsweise und mit ausdrücklichem Einverständnis der Absender, veröffentlichen.

19.6.2007
Hallo Frau Höss-Filipp! Vicky und Burli haben die erste Nacht gut überstanden. Sie erkunden schon das ganze Haus (inkl. Keller!!!) und sitzen gerne am Fenster und beobachten, was so passiert. Den starken Drang nach draussen merkt man, wir lassen sie aber so schnell sicher nicht raus. Fressen tun sie auch brav, Kisterln haben sie entdeckt, aber es ist auch schon was im Keller daneben...egal, sie werden sich schon eingewöhnen. Goldie ist ganz aufgeregt, aber ganz, ganz brav zu den beiden! Wir werden ihnen die Zeit geben, die sie brauchen! Wenn ich die beiden so ansehe, kann ich es noch gar nicht glauben. So hübsche und (noch) ruhige Katzen - einfach super! Liebe Grüsse und ein dickes Bussi von Goldie! Sandy Halwachs |

![]() | Liebe Brigitte, Hallo Adi !
Anbei die ersten Bilder vom neuen zu Hause. Nacht war ruhig alle geschlafen, ich weniger. Maxl geht brav auf die Toilette und die Annäherung mit den drei Anderen wird immer besser. Leo gibt schon Köpfchen. Einen schönen Wochenbeginn. Lieben Gruß von 16 Pfoten u Susanne ![]() |
![]() | ![]() |
Sind gut nach Hause gekommen, Leo (schwarz weiß ) ist völlig entspannt Boris (rot) und Cicco (schwarz) mußten einen kurzen Pfaucher loslassen und betrachten das Ganze noch etwas auf Distanz.
Maxl findet den Weg zum Kisterl schon alleine. Spielen, schlafen, futtern ist sein Programm. Der Spalt zw Katzengitter und Mauer ist auch schon geschlossen !!!!!!!!!!! Steht einem gefahrlosen Ausblick ins Grüne nichts mehr im Wege. Fotos und natürlich weitere Berichte folgen.
"16" Pfoten grüßen Dich und Adi nebst Susanne recht herzlichst

![]() | Hallo Frau Höss!
Es sind nun bereits mehrere Wochen vergangen, seit wir unsere Katze Melli abgeholt haben. Sie hat sich gut eingelebt uns sich super unserem Lebensrhytmus angepasst. Sie ist total pflegeleicht und sehr dankbar! Melli war zurückhaltend aber nicht scheu und hat sich sofort einen Platz gesucht im Wohnzimmer. Leider war sie von Anfang an auf mich fixiert und meinen Mann himmelt sie an. Selma hat sehr viel Geduld aufbringen müssen und sehr viel um Mellis Gunst werben müssen - jetzt geht es Gott sei dank immer besser und Melli kommt auch schon zu ihr. Melli sitzt gerade bei mir beim Computer und schaut mich flehend an, damit sie ein paar Streicheleinheiten abkriegt! Leider traut sie sich nicht auf Selmas Stockbett, sie hätte so gerne, dass sie in ihr Bett kommt. Wir haben dein Eindruck, dass sie Höhenangst hat, da sie auch sonst nirgendwo raufspringt, obwohl sie offensichtlich keine Schmerzen hat. Naja, vielleicht kommt das auch noch, sie ist ein sehr vorsichtiges Mädchen... Ich wünsche Ihnen einen schönen, erholsamen Sommer Liebe Grüße Irmgard Köhler, Selma und Melli |

(12.6.2007) Hallo Frau Höss,
Shila ist am 4.11.06 bei Claudia & Manfred aus-, und bei uns eingezogen. Sie fühlt sich wohl, ist sehr anhänglich, und folgt ganz brav. Damit ihr seht, dass sie sich gut entwickelt hat, fidel und munter ist, sende ich euch ein paar Fotos. Wenn ich weg fahre oder beruflich auswärts nächtige, habe ich eine nette Hundepension nahe St.Pölten, wo meine beiden Racker sich wohl fühlen und ganztags herumtollen können. Im Herbst wird Shila kastriert um Familenzuwachs zu vermeiden. lg Regina Hecht |
Shila und ihr neuer Gefährte Benny in seinem schönen und liebevollen Zuhause ..

![]() Stu ist einer der 8 Welpen von Mixhündin Sissy und hat sich zu einem prächtigen Rüden entwickelt. |
(12.6.2007) Guten Tag Fr. Höss! Wir haben voriges Jahr im September von Ihnen den süssen Stu bekommen. Ich möchte Ihnen ein paar Fotos senden was aus ihm geworden ist. Er ist ganz brav und verspielt und wir werden weiterhin viel Freude mit ihm haben. Er hat echt lustige einfälle die uns sehr auf Trap halten, aber das macht nichts. So wird uns nicht fad. Ich werde Ihnen sicher wieder Bilder senden. Liebe Grüße, Doris Platzer |

![]() | (5.6.2007) Liebe Frau Höss!
Ich kann sagen, dass die Eingewöhnungszeit von Jessie (Darling) nun soweit vorbei ist, dass ich Ihnen wieder einmal ein kurzes Feedback geben kann, wie's unseren Miezen so geht! Die letzten Wochen verliefen schon ein bissl turbulent, weil sich Mia aus irgendeinem Grund (wir wissen's bis jetzt noch nicht, warum; auch nicht, ob Jessie etwas damit zu tun hatte) zur Protestpinklerin entwickelt hatte. Das hat uns ganz schön auf Trab gehalten - mich vor allem, weil ich "das Bisschen Haushalt" über habe ;) Na ja, kurz gesagt - wir haben's jetzt im Griff, das Pinkeln hat aufgehört. Auch da wissen wir nicht, warum. |
Ich habe mich in verschiedenen Internetforen, bei Freunden, beim Tierarzt, etc. schlau gemacht und verschiedenste Ratschläge befolgt. Wir haben jetzt vier Katzenklos an allen Ecken der Wohnung. Eines davon, gerade das im speziellen "Pinkelzimmer", wird aber gar nicht benutzt, sondern nur regelmäßig intensiv von allen beschnüffelt, als ob's sehr wichtig wäre.
Wir haben einen Feliwaystecker montiert, vielleicht wirkt der so gut, wer weiß. Ja, dann wechsle ich das Streu noch öfter komplett aus, was auch wichtig sein dürfte. Wenn Mia in der Früh kein unbenutztes oder wenigstens sehr frisches Kisterl findet, pinkelt sie garantiert in ein Kinderbett. Da gibt's also sicher auch einen Zusammenhang.
Und - ganz wichtig: ich lasse penibelst keine Kleidungsstücke auf dem Boden herumliegen, denn die hatten auch eine magische Anziehungskraft auf Mia.
Übrigens: kastrieren haben wir Mia auch lassen, weil manche Leute gemeint hatten, das Pinkeln könnte mit der Geschlechtsreife zu tun haben. Ich bin mir in dem Fall aber nicht so sicher. Dennoch - hätte ja ohnehin demnächst sein müssen...
Offensichtlich ist sie ein sehr, sehr sensibles Tier, das auch schon auf Dinge reagiert, die die anderen beiden noch kalt lassen. Wenn man das berücksichtigt, hat man das liebste Haustier, das man sich vorstellen kann (und eines der hübschesten ;)
Und Jessie? Also die ist charakterlich auch ein richtiges Goldstück!!! Eine ganz, ganz Liebe, sehr schmusig, freundlich, verspielt und unkompliziert (wenn sie auch in der heißesten Pinkelphase von Mia einige Male zur "Nachahmungstäterin" geworden ist). Sie spielt ausdauernd mit Mia und lässt deren wilde Attacken gelassen über sich ergehen. Besonders freut mich, dass Jessie auch zu unserer eher ruhigen Großen eine Beziehung entwickelt hat. Die beiden beschnüffeln sich regelmäßig, fressen und schlafen auch oft nebeneinander, oder, - höchstes Vergnügen, liegen nebeneinader am Fensterbrett und beobachten die Straße.
Jessies Schnupfen ist soweit vorbei, allerdings meint der Tierarzt, dass sie ev. Nasenpolypen haben könnte. Er sagt aber, das wäre kein Problem. Wenn sie jetzt noch zwei, drei Wochen nicht schnupft, können wir sie endlich impfen lassen.
Ich schicke Ihnen noch ein Foto von Jessie mit. (Leider kann man darauf nicht erkennen, wie viel sie schon gewachsen ist, aber der Unterschied ist schon recht auffallend!!)
Liebe Grüße und viel Kraft für Ihre Arbeit mit den Tieren!
Brigitte Gerger

(9.6.2007) Liebe Frau Höss,
wie versprochen melden wir uns (wenn auch spät), um Ihnen ein paar Fotos von Angela (sie heißt bei uns Mimi) zu schicken und Ihnen zu erzählen wie es ihr, seit wir sie geholt haben, ergangen ist.
Mimi war Anfangs noch etwas verschreckt und hat sich immer wieder in "sichere Verstecke" zurückgezogen, dennoch war sie sehr verschmust und liebesbedürftig und das ist sie natürlich auch jetzt noch. Sie hat sich inzwischen sehr gut eingelebt, auch die Augenentzündung ist jetzt endlich überstanden. Laut Tierärztin war ihr Immunsystem stark geschwächt, auch das haben wir in den Griff bekommen und Mimi ist jetzt eine gesunde, sehr verspielte und verschmuste Katze. Auch mit ihren 2 Spielgefährtinnen versteht sie sich ausgezeichnet. Vor allem die kleine Maggie hat es ihr angetan, die beiden toben durch die Wohnung und in den Ruhepausen wird ausgiebig gekuschelt.
Ich glaube für Mimi sprechen zu können, wenn ich sage, dass es ihr bei uns gefällt, wir wollen sie auf jeden Fall nicht mehr missen!
Anbei noch ein paar Fotos , sie zeigen Mimi bei ihren Lieblingbeschäftigungen (schlafen, spieln und kuscheln).
Liebe Grüße Susi&Tony Stirton + Mimi (Maggie &Mia)

3. Januar 2007 | Hallo,
mein Name ist RANO und ich bin im November 2006 vierzehn Jahre alt geworden. Frau Höss-Filipp kenne ich schon eine lange Zeit. Sie hat mich im Dezember 1993 auf einem McDonalds-Parkplatz meinem Frauerl, Petra Hofbauer, vertrauensvoll übergeben. Lang, lang ist das her … |
Als Welpe war ich bei einer Familie mit 3 kleinen Kindern, jedoch war eines davon gegen mein langes Haarkleid allergisch, so wurde ich zu Frau Höss gebracht. Es folgten einige Wochen bei unterschiedlichen Pflegefamilien, kein Wunder, dass ich gar nicht gerne in ein Auto einstieg, bedeutete es für mich doch wieder eine andere Bezugsperson zu bekommen. Dies änderte sich jedoch mit dem neuen Frauerl schlagartig.
Frauchen hat mich immer mitgenommen und so kam ich ziemlich herum. Zuerst wohnte ich in einem Haus mit Garten in Brunn am Gebirge, dann kurze Zeit im 19. Wiener Gemeindebezirk in einer Wohnung. Weiter ging es nach Hallein in Salzburg, wo ich jeden Tag mit ins Büro durfte und die Spaziergänge an der Salzach genoss. Seit 1996 wohne ich nun in der Steiermark und bin von einer großen Familie „adoptiert“ worden. Hier habe ich über 3.000 m² zum Austoben und 2 große Häuser stehen mir zur Verfügung. Anfangs hatte ich dort eine Gefährtin, eine reinrassige Schäferhündin, von der ich mich jedoch vor ein paar Jahren verabschieden musste, weil sie diese Welt verlassen hat. Seitdem bin ich der einzige Liebling der Familie und werde ziemlich verwöhnt. Mal werde ich von Rosi zum Nordic Walken mitgenommen, dann wieder von meinem Frauerl zum Laufen oder in die Berge. Mit Oma mache ich einen Spaziergang, wenn sie zum Einkaufen geht.
Alle paar Wochen kommt eine Hündin aus Wien zu Besuch, die auch von Frau Höss-Filipp an ein Familienmitglied vermittelt wurde. Anfangs musste ich klarstellen, dass dies mein Revier ist, aber mittlerweile verstehen wir uns prächtig.
Ja, so ein Hundeleben ist schon schön, auch wenn ich mittlerweile Artrose im Knie habe und meine Zähne nicht mehr die Besten sind, kann ich es nur empfehlen! … es folgt ein (Wolfs)Geheul zur Bestätigung …

(19.5.2007)
Sehr geehrte Frau Hoess-Filipp! Wir (Fam. Gugubauer) haben vor ungefähr einem Jahr durch Ihre Tierschutzinitiative einen jungen Hund in unsere Familie geholt. Ich schreibe Ihnen heute ein e-mail, um Ihnen mitzuteilen, dass es Zera (nun schon 14 Monate alt) sehr gut geht. Sie ist nun schon ausgewachsen, kastriert worden und fühlt sich nach wie vor bei uns "pudelwohl". Anfangs wusste ja niemand genau, wie sich die Tiere, die von Fam. FAK( ich hoffe, der Name stimmt so) aufgepäppelt wurden, entwickeln und wie sie einmal aussehen würden. Deshalb habe ich Ihnen als Beilage ein Foto mitgeschickt, damit Sie sehen können, was aus diesem Wollknäuel geworden ist. Ich möchte Ihnen auf diesem Wege auch noch einmal danken, dass sie ein so wunderbares Tier in unsere Familie gebracht haben. Herzliche Grüße, Familie Gugubauer |

Hallo Brigitte !
Die zweite Nacht von Merlin, war auch problemlos. Er frißt und trinkt gut und wird immer zutraulicher. Jetzt sitzt er gerade neben mir und schaut mit seinen treuen Augen zu mir auf. Es ist Wahnsinn, wie er mit den Kinder zurecht kommt. Die ganze Zeit hängen Sarah, Niklas, Jonathan, Merlin und Bruno zusammen. Wenn er schon Sarah sieht, legt er sich auf den Rücken, damit sie ihn schön den Bauch durchwuscheln kann. Gestern hatte Niklas etwas geweint, gleich darauf ist Merlin gekommen und hat ihn angestups. Da wurden aus den Tränen, Lachtränen. Bruno kommt auch mit ihm zurecht und bekommt natürlich auch seine Streicheleinheiten. Die Zwei machen fast alles gemeinsam. Sie liegen im selben Zimmer, sie laufen gemeinsam im selben Tempo sie fressen zusammen, sie bellen zu zweit und sie wollen beide gleichzeitig ihre Streicheleien. Sie haben sich noch kein einziges Mal angebellt oder gezankt. Du hast es absolut nicht leicht, was ich so im Gästebuch finde, aber es ist total bewundernswert, wie lieb du und deine Familie seid und über dem allem steht, um Tieren ein geregeltes ruhiges Leben zu verschaffen. Viele liebe Grüße, Bernadette mit Merlin und Bruno | Mein neuer Freund ist absolut OK ! Er grummelt auch viel und wir mögen die gleichen Dinge ! Grüße nachhause: hier läßt´s sichs ganz prima leben, gefällt mir, ist super ! Liebe Grüße, Euer Merlin ! |
Ein großes Danke an Bernadette, Torsten, Sarah, Niklas, Jonathan und natürlich Mops "Bruno", das ihr die lange Reise zu "Eurem" Merlin so prompt und gerne angetreten seid. Wir haben die Stunden mit Euch sehr genossen und sehen uns bestimmt bald wieder ! Beim Abschied am 22.Mai 2007 in der Lobau .... | ... und wenige Stunden später schon im neuen Zuhause in Regensburg. So klein ist die Welt ! Ein super Plätzchen gleich in der ersten Reihe ! Typisch Merlin ! |
Jetzt muß einmal auch der Garten genau inspiziert werden .... | .. und ebenso die Umgebung wird erkundet, wobei Gefährte Bruno sehr hilfreich zur Seite steht. |
Ganz schön anstrengend, so eine Übersiedlung ... | ... nur gut, dass klein Jonathan immer zum Kuscheln bereit ist ! |

Diese niedliche, kleine und sehr problemlose und brave Dackelmixhündin wurde uns von einer Tierärztin in Ungarn überantwortet. Nachdem sie einige Male Welpen hatte und den Leuten dies zu lästig und eine Kastration zu teuer war (kostet in Ungarn umgerechnet max. 50 Euro !) sollte sie durch die Injektion sterben. Zum Glück hat diese Tierärztin ein Herz für Tiere und so landete Goldi im Februar 2007 in unserer Obhut.
Erst nach einigen Wochen Betreuungszeit bei uns, übersiedelte Goldi am 4.Mai 2007 in eine sehr liebe und für sie absolut passende Jungfamilie nach Tribuswinkel. Ein Platz, der sich nur durch reinen Zufall ergeben hatte und wie er besser nicht sein hätte können. |
Die kleine Goldie könnte in einem früheren Leben eine Schmusekatze gewesen sein ... | .. so gerne wie sie kuschelt .... |
Liebe Frau Höss-Filipp! (Tribuswinkel, 15.5.2007)
Hier ein paar Fotos von der zuckersüssen Goldie! Wir lieben sie ganz ganz toll und das sagen wir ihr auch jeden Tag.
Anfangs hat sie ihr Futter immer woanders gefressen, das haben wir auch schon fast hinbekommen. Das feuchte Futter frisst sie aus ihrem Schüsserl, das trockene nimmt sie sich mit auf ihr Platzerl. Wir trainieren jetzt gerade, dass sie aufs Pfeifen kommt. Es klappt auch schon ganz gut.
Gestern hatten wir im Garten eine riesengrosse Plastikplane, die wir zusammenlegen wollten. Goldie und Elaine sind raufgehüpft und sogar unten durch. Die Plane ist ganz schon laut, aber Goldie hatte keine Angst und hatte richtig Spass.
Seit Freitag flitzt sie auch wie der Blitz durch unseren Garten und spielt mit Konrad fangen und Ball. Unserem Benni haben wir auch schon beigebracht, wie er sie streicheln soll. Er kuschelt sich immer zu ihr dazu.
Goldie bereichert unser Leben und wir lieben sie wie ein Kind. Sie freut sich jedesmal, wenn wir bei der Tür reingehen und heimkommen. Wenn es bei uns an der Tür läutet, bellt sie und knurrt auch manchmal. Sie hat ihr Schlafplatzerl bei uns im Schlafzimmer, da haben wir ein Fenster bis zum Boden. Da konnte sie auch schon unseren dicken "Hausigel" beobachten und anknurren. Gestern war Besuch am Zaun: zwei Jack-Russ.Terrier vom Nachbarn, Goldie hat ihr Revier verteidigt und ganz schön geknurrt.
Berti fehlt ihr sicherlich, das merkt man beim Ballspielen.
Sie ist immer dabei (Muttertagsausflug mit Auto zur Verwandtschaft) und bekommt so viele Streicheleinheiten wie es nur geht.
VIELEN LIEBEN DANK, FRAU HÖSS-FILIPP!!! Es sollte wirklich mehr Menschen wie Sie geben!!!
Ganz liebe Grüsse, auch an Ihren Mann, sowie Fidi, Berti, Jessy und Co.
PS: Goldie ist zwar unser erster, gemeinsamer Hund aber sicher nicht unser letzter!!!
Wenn unsere Kinder nicht noch so klein wären, dann hätte ich ja den Fidi auch gleich mit genommen. Aber das ist eine andere Geschichte...
Grüsse aus Tribuswinkel, Sandy, Konrad, Benny, Elaine und Goldie !

(30.5.2007)
Hallo Frau Höss, wie versprochen senden wir Ihnen Fotos von Tabaluga (bei Ihnen Angelo) und seinem neuen "Bruder" Camillo. Wir sind soeben von unserer Tierärztin nachhause gekommen und es gibt nur Gutes zu berichten. Tabaluga ist ein ganz aufgeweckter, lieber und vor allem ganz gesunder junger Kater. Tabaluga hat bereits am Sonntag, 1 Tag nachdem wir ihn von Ihnen geholt haben, unsere Wohnung erkundschaftet und Tag für Tag hat er sich mehr bei uns eingelebt und fühlt sich heute sichtlich wohl, wie auch die Bilder zeigen... |
Seine "Hobbys" sind ua. mit Camillo spielen, kuscheln, Camillo putzen und es geniessen von Camillo geputzt zu werden, mit uns schnusen, und natürliche eine Menge Schabernack treiben...
Vielen Dank nochmals für die Vermittlung dieses wirklichen süssen Katers! Gerne freuen wir uns auf Ihren Anruf bzw. über zukünftigen Kontakt oder auf Ihren Besuch, sollten Sie mal in der Umgebung sein. Viele lieber Grüss aus Wimpassing & alles Gute, Tabaluga, Camillo, Tanja & Andreas |

Cherry (so wurde sie bei uns getauft) wurde im 21. Bezirk herrenlos aufgegriffen. Wie man sieht: auch Schönheit und Anmut schützt vor menschlicher Grausamkeit nicht ! | (18.5.2007) Liebe Frau Höss!
Wir möchten Ihnen erzählen, wie glücklich wir mit Cherry sind und Cherry bei uns! Sie hat sich ganz toll in unsere Familie integriert und wächst uns jeden Tag mehr ans Herz. Ganz besonders liebt sie unsere beiden Kinder. Cherry ist „gesprächig“ und kann auch durch Körpersprache hervorragend mit uns kommunizieren, z.B. zieht sie mit ihrer Pfote eine Hand an sich, wenn sich gestreichelt werden will, oder sie legt sich auf den Rücken, das bedeutet: „streichle meinen Bauch“, wirklich sehr süß. Es gibt natürlich auch schon besonders auserwählte Schlafplätze, wie Mamis Spezial-Kopfpolster, der sich an Katze anpasst oder frische Wäsche oder „du-darfst-mich-jetzt-nicht-finden“-Plätze, wenn sie Ruhe haben will. |
Mit viel Mühe haben wir es endlich geschafft, das „Richtige“ Futter ausfindig zu machen und wurden von Cherry mit viel Liebe, schnurren und Bussis bedankt.
Vor einer Woche waren wir auch bei unserem lieben Tierarzt und Cherry war echt sehr duldsam, als sie ihre Vorsorge-Impfungen bekam und sogar als ein ganz wackeliger Zahn gezogen werden musste. Das Alter wurde ein bisschen hinauf gesetzt, unser Schnuckilein ist gute 5 Jahre jung, was uns aber total egal ist. Der Tierarzt hat uns bestätigt, dass es ihr gut geht. Sie war danach auch gar nicht beleidigt (bis aufs Autofahren, da gabs ein Protest-Konzert) und als wir nach Hause kamen wollte sie nur sofort fressen und hat uns gleich verziehen. Das Fell ist auch schon so schön seidig und weich geworden. Wir haben unsere Cherry sehr lieb!
Liebe Grüße aus Strasshof !

24. April 2007: Erinnert ihr euch an Danny? | So sieht er jetzt aus, der kleine Gameboy... Ist er nicht schön...... nass? LG Birgit & Danny |
![]() | Endlich ein HAPPY END für DANNY !
DANNY ist einer von vier Staffordshire Terriern, die im Juli 2006 in einer schwierigen Rettungsaktion aus der Hundehölle in Istanbul nach Wien geflogen wurden. Birgit hatte den seinerzeit sehr schwierigen und hektischen Rüden ohne lange zu fragen als Pflegehund bei sich aufgenommen und bis jetzt schon sehr viel herausstreicheln können. Durch verschiedene Informationen wissen wir leider nur zu genau, unter welchen Umständen Danny und seine Leidensgenossen in Istanbul dahinvegetieren müssen und sehr viele bestialisch getötet werden oder verhungern. Durch die liebevolle Betreuung durch Birgit wurde Danny ein verspielter und verträglicher und absolut problemloser Hund, für den sich aber leider bis Dezember kein passendes Zuhause finden liess. Seit 2. Dezember 2006 gehört DANNY jetzt ganz offiziell zu Birgit und die Erleichterung und Freude darüber ist bei allen Beteiligten sehr groß ! Viel Spaß gemeinsam und eine wunderschöne Zeit euch beiden ! |

SANDY gleich nach ihrer Ankunft aus dem Tierheim Paks in Ungarn ... verschreckt und ängstlich ... | ......und hier, nach einigen Monaten in liebevollen Händen ! |
Liebe Frau Höss-Filipp,
Können Sie sich noch erinnern? An den verschreckten Collie-Mix Sandy?
Am 4.8.2006 hab ich sie gemeinsam mit meinen Freund bei Ihnen abgeholt. Sie war ängstlich und verunsichert.
Nachdem wir ihren Namen „eingedeutscht“ auf Xandi haben, hat sie ganz schnell Vertrauen zu uns gefasst und kaum zu glauben, jetzt nach 8 Monaten ist sie aus unserem Leben gar nicht mehr weg zudenken.
Sie ist die größte Schmusemaus die ich kenne, braucht ständig ihre Kuscheleinheiten. Sie ist überaus folgsam und brav.
Nach 6 Monate hat sie das Bellen entdeckt und jetzt wird sie sogar ein „richtiger Wachhund“ aus ihr. Vor unserer Katze, vor der sie sich anfangs so gefürchtet hat, ist ihre „beste Freundin“ geworden. Sie ist ständig und überall dabei, egal was ich in Angriff nehme. Sie ist ein wirklich treuer Begleiter.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Riepl & Xandi (25.3.2007)