Unser Tagebuch
Auf die Idee, ein Tagebuch mit den wichtigsten Ereignissen unserer Tierschutztätigkeit einzurichten, haben uns Freunde und Bekannte gebracht, die bereits das zweifelhafte Vergnügen hatten, über einen längeren Zeitraum bei uns zu Besuch zu sein, denn Zeit zum ruhigen Kaffeeplauscherl gibt es fast keine! Wir möchten mit diesem Tagebuch einen kleinen Einblick in unsere täglichen Aktivitäten geben und uns dabei selbstverständlich auf die wichtigsten und interessantesten Ereignisse beschränken. Wir sind sicher, dass Sie hier sehr traurige, manchmal auch amüsante aber leider sehr oft bestürzende und erschütternde Vorkommnisse beschrieben sehen und möchten Sie an dieser Stelle versichern, dass alle gemachten Einträge
100%ig den Tatsachen entsprechen - so unwahrscheinlich sie auch klingen mögen ! | ![]() |
Tuesday, 16.11.2010
![]() | 17. November 2010: ein schöner Geburtstag für sieben kleine Hundekinder von der braven und dankbaren Mixhündin Puppi !
Puppi lebt ja erst seit einigen Tagen in ihrer liebevollen Pflegefamilie in Muthmannsdorf und natürlich gibt es auch für diese kleine Hundefamilie wieder eine eigene Seite, wo jedes Entwicklungsstadium der Kleinen genau festgehalten wird: mehr über Hundefamilie Puppi gibt es hier zu lesen |
Monday, 15.11.2010
![]() | Ganz pünktlich kam heute abend Frau St. auf Vermittlung einer langjährigen Bekannten und Tieschutzkollegin, um den armen "Rückkehrer" Julius auf einen Einzelplatz zu ihrer Frau Mama nach Schwechat zu übernehmen. Julius ging der sehr ruhig wirkenden Dame recht bald zu und auch als wir eine Woche später telefonierten (der Vorteil von nachgeschriebenen Tagebucheinträgen !!!) gab es nur Gutes zu berichten. Keine Spur von Unreinsein oder ungewöhnlicher Scheu - ganz im Gegenteil. Es darf also die berechtigte Hoffnung aufkommen, dass es diesmal als Fixplatz klappt, wir alle, die den süßen Kater kennenlernen durften, würden es ihm so sehr wünschen ! |
Sunday, 14.11.2010


Es ist vollbracht und schneller als ich mir erträumt hatte !!!!
Die kleine Shi Tsu Hündin FANNY ist geschoren und versteht die Welt nicht mehr! So ganz ohne Filzpatschen und Filzknödel am Podex fühlt sie sich offensichtlich (noch) nicht sehr wohl. Dank unserem Tierarztteam, die wirklich unter größten Anstrengungen die kleine wilde Hummel ganz vorsichtig sedierten und dann über eine Stunde den Filz von vorne bis hinten entfernten ! Dieser Anblick von Verwahrlosung war selbst für sie etwas Neues und man war erschüttert - zu recht !
Ohne Sedierung wäre es allerdings auch in der Ordination nicht gegangen, FANNY reagierte fast schon hysterisch und selbst nach der ersten Behandlung schnappte sie noch wie wild um sich und war nicht zu bändigen.
Ich bin sehr froh und erleichtert, dass unser Tierarztteam aus Reyersdorf sich sofort Zeit genommen haben und wieder einmal mehr als prompt für unsere Schützlinge da waren !!! Unglaublich, wie lieb und geduldig die ängstliche Fanny betreut wurde !
Jetzt, drei Stunden später, hat sich Fanny einigermassen beruhigt, ist zwar total sauer auf Adi (er war der Bösling, denn ich saß im Büro fest *ggg*) und liegt endlich ruhig im warmen Badezimmer und schläft. Bisher rutschte sie quietschend am Boden herum und man hatte echt den Eindruck, als ob ihr das Fell abgehen würde. Übrigens: meine Altersschätzung war gar nicht so daneben, auch unser Tierarzt schätzte Fanny auf 10 bis max. 15 Monate, also ein junger Hund und sicher noch nicht viel Schönes erlebt. Jetzt hat sie aber das Schlimmste überstanden und in einigen Wochen, wenn das Fell nachgewachsen sein wird, ist sie bestimmt wieder bildhübsch !


Saturday, 13.11.2010

Leider vergeblich, denn heute früh, kurz vor acht, läutete es Sturm und ohne Ankündigung stand Frau H. weinend vor unserer Haustüre und brachte Julius zurück.
Es ist wirklich nicht einfach, speziell mit älteren Herrschaften. Sie verstehen oft nicht, dass Tiere Zeit zur Eingewöhnung brauchen und münzen die anfängliche Unsicherheit und dass sich die Katzen dann zurückziehen, leider auf sich persönlich. Es wird nicht verstanden, dass man Tieren das Vertrauen nicht mit Gewalt eingeben kann wie einen Hustensaft. Die Chemie stimme nicht, das Tier lehne die Person ab, u.v.m. Diese falsch interpretierten Eindrücke machen die Senioren dann sehr unglücklich. Keines meiner Argumente kann das dann entkräften und leider ist es im Falle Julius haargenau dasselbe.
Der arme Kater lebte jahrelang ohne räumliche Veränderungen und hat klarer weise immense Probleme mit Umstellungen, wie wir ja bereits bei uns gesehen haben. Etwas positiv ist, dass er sich in unserem Katzenhaus gleich wieder wohl gefühlt, seinen Stammplatz eingenommen und auch gefrühstückt hatte.
Frau H. selbst verliess mich nach knapp fünf Minuten leider weinend, zuvor drückte sie mir aber noch ein Nylonsackerl mit zwei feuchten Tüchern in die Hand, da Julius auch das Kisterl verweigert hatte.
Mir tut es sehr leid für den lieben Schmuser - er hätte es sich wirklich verdient, dass man mehr Geduld für seine Eingewöhnung aufbringt.
Das ist die zuckersüße, hochträchtige Hundedame, die von ihrer Pflegefamilie Renate und Horst den Namen PUPPI bekam.
Puppi mußte heute dem Tierarzt vorgestellt werden, da sie eitrigen Nasenausfluß und auch Fieber hatte. Kein Wunder, dass Renate ganz aus dem Häuschen war und nicht bis morgen mit dem TA-Besuch warten wollte. Glücklicherweise ist es "nur" eine Erkältung und so wird es Puppi mit der entsprechenden Medikation bestimmt bald besser gehen. Die Gelegenheit wurde genutzt um auch einen kurzen Ultraschall zu machen - bei fünf Welpis wurde dann abgebrochen zu zählen .... So wie auch bei unserer Roxy ist es ungemein beruhigend zu wissen, dass man sich jederzeit bei Bedarf, bei dem vertrauten Tierarzt melden kan und Hilfe erhält. Es dürfte zwar nicht der erste Wurf für Puppi sein, aber die besorgten Pflegeeltern möchten verständlicherweise auf Nummer Sicher gehen. Ich bin sehr froh, dass die liebe, dankbare Hündin einen so fürsorglichen Pflegeplatz beziehen durfte und wir alle fiebern die nächsten Tage dem nahen Wurftermin entgegen und halten ganz fest die Daumen ! | ![]() |
![]() | FANNY ist eine reinrassige Shi Tsu Hündin und dürfte, dem Zahnstatut nach, nicht älter als ein Jahr sein. In diesem Jahr hat sie aber mit Sicherheit noch keine Bürste oder Fellpflege gesehen - ihr Fell ist ein einziger Filz. Dumm nur, dass Fanny sich absolut nicht behandeln läßt und sofort leicht bissig sich um die eigene Achse zu drehen und winden beginnt. Sonst aber ist sie sehr lieb, hört bereits auf ihren neuen Namen und versteht sich auch mit den anderen Wuffis sehr gut. Sie ist sehr freundlich und umgänglich und bestimmt problemlos.
Heute habe ich gerade einmal mit Ach und Weh den Rücken vom schlimmsten Filz frei geschnitten, aber die Bauchseite und auch die total verknoteten Pfoten sind ohne hilfe unmachbar. Morgen werde ich deshalb unsere Friseuse Sabine interviewen, sollte sie ablehnen, dann muss ich mit unserem Tierarzt wegen einer Kurznarkose sprechen. Auf jeden Fall muß Fanny dringend geschoren werden, sogar unter den Augen hat sie Filzknoten. Leider wieder ein ziemlich arger Fall von Verwahrlosung ! |
Friday, 12.11.2010
![]() | Einen langen, schmerzhaften Leidensweg hat der liebe Kater JUSTUS hinter sich aber heute beginnt für den anschmiegsamen und sehr zutraulichen Kater ein neues, gutes Leben bei seinem Frauchen im fernen Retz. Im Frühjahr darf er dann auch den Garten benützen, bis dahin muß er sich im Haus eingewöhnen und kann während dieser Zeit auch noch ganz, ganz gesund werden. Justus hatte ja bereits jetzt überhaupt keine Probleme mehr, aber seine Verletzungen waren doch ungemein schwer und noch einige Wochen Schonung können nicht schaden. Wir wünschen unserem Justus und Frau D. alles Gute und viele schöne gemeinsame Knuddelstunden ... |

Heute trafen wieder einige arme Seelen aus Nitra bei uns ein. Drei Katzenkinder, alle weiblich und etwa 9-10 Wochen jung und eine schwarz-weiße Shi-Tsu Hündin, die wir FANNY getauft haben. Fanny ist wieder einmal ungeheuerlich ungepflegt und verfilzt und heute hat sie noch Ruhe vor mir aber morgen muß ich da wieder mit der Fellschere ran. Mal sehen, ob das alleine schaffe, oder vielleicht wieder unsere Hundefriseurin bemühen muß.





Thursday, 11.11.2010

Ein wichtiger und aufregender Tag für unsere kleine Hundefamilie. Nachdem wir mit der Malteserhündin BIBI zur Kontrolle bei unserem Tierarzt waren, packte dieser sich unverrichteter Dinge zusammen und machte einen Hausbesuch bei uns, um Roxy´s Welpen gegen Parvovirose und Staupe zu impfen. Die Kleinen sind jetzt 6 Wochen und einige Tage alt, also der erste Impftermin war schon fast überfällig. Natürlich wurden unsere Kleinsten auch gründlich abgehört und untersucht und unser Tierarzt war hellauf begeistert! Alle vier sind völlig gesund, prächtig entwickelt, parasitenfrei und wohl genährt !
Abgesehen vom physisch einwandfreiem Zustand unserer Welpchen sind sie auch noch zuckersüß, schwer intelligent und jeder für sich ein bezauberndes Unikat. Der kleine Dandy ist noch der einzige der Viererbande, der es noch nicht schafft die Stufen zu erklimmen. Er zieht es vor unten oder oben am Stufenabsatz sitzen zu bleiben und um den Lift auf zwei Beinen zu rufen. Seine drei Geschwister wieseln schon kräftig hinauf und hinab und wir sind schon sehr gespannt, wann Dandy es ihnen nach macht. Bis dahin wird er halt noch getragen ....
Wednesday, 10.11.2010

Aber jetzt ist es geschafft und für einige Wochen wieder Ruhe mit den lästigen Plagegeistern.

Doch finde ich es sehr übertrieben nach der "wiedergeborenen" eigenen Katze zu forschen, verschiedene Tierheime und weiß Gott wieviele Leute deshalb anzurufen. Und das Telefonat mit mir dauerte etwa 10 Minuten und war, wie man sich denken kann, alles andere als zielführend.
Ich glaube wie gesagt auch an die Unsterblichkeit der Energie und der Seele aber eine solche Vorgangsweise finde ich dennoch etwas überzogen.
Saturday, 06.11.2010

Da kann man doch nur viel Glück wünschen .....
![]() | Es gibt wieder Neues von Molly ! Angela schrieb am 30. Oktober folgende Nachricht:
Liebe Brigitte ! Es gibt Neuigkeiten - aber auf die hätte ich gerne verzichtet. Molly geht es gut - sie war vor zwei Tagen auf Fotos zu sehen. Die Abstände werden in letzter Zeit etwas länger. Entweder sie hat andere Futterplätze oder bereits JUNGE ?!?!?!? Im Augenblick geht es mir nicht sehr gut damit - aber, es wird sicher wieder werden. LG, Angela |
Friday, 05.11.2010
Wie erwartet, war heute wieder Hochbetrieb bei uns und zwei unserer Schützlinge durften in ganz prima Familien übersiedeln.
Besonders freut es mich, dass endlich der liebe Seniorkater JULIUS wieder ein eigenes Frauchen hat. Von Anbeginn an fühlte sich Julius bei uns inmitten all der Artgenossen nicht wohl und es dauerte einige Wochen, bis er endlich zutraulich wurde und sich in sein neues Schicksal fügte. Er lebte ja seinerzeit auch als Einzelkater und genau das wollten wir ihm wieder bescheren. Gestern wurde noch ein zufriedenstellendes Blutbild gemacht und ab heute hat der Stress für Julius endlich ein Ende. Er wird mit seinem neuen liebevollen Frauchen den Winter über in einer großen Wohnung in Wien und über die Sommermonate in Kierling auch einen Garten geniessen dürfen. Unsere allerbesten Wünsche begleiten das liebe Senioren-Duo ! | ![]() |
![]() | Der zweite glückliche Schützling ist der ehemalige Findlingswelpe MORITZ. Er wurde vor einigen Wochen auf der Landstraße im Bezirk Gänserndorf aufgegriffen, Besitzer war keiner zu eruieren und gechipt war Moritz ebenfalls nicht. Es muß demnach davon ausgegangen werden, dass er absichtlich verlassen, sprich ausgesetzt wurde.
Heute durfte der süße, problemlose, verspielte Jungrüde in eine ganz liebevolle und hundeerfahrene Familie nach Großenzersdorf übersiedeln und wird bestimmt sehr viel Liebe erfahren und sehr verantwortungsvoll gehalten werden. Wir wünschen Fam. M. und Moritz alles erdenklich Gute ! |

BIBI ist seit ihrer Zahn-OP absolut wieder die "Alte": sie frisst mit großem Appetit und dank der schmerzstillenden Medikamente geht es ihr ausgesprochen gut. Den ganzen Tag über war sie mit uns allen im Garten und überhaupt folgt mir die Süße ganz unauffällig auf Schritt und Tritt. Etwas handscheu ist sie noch (sie sieht ja kaum etwas oder gar nichts) und wenn ich auf sie zugehe weicht sie sprunghaft aus, aber dennoch sehnt sie sich nach Zuwendung und mit ruhigen und bedachten Bewegungen bleibt sie dann auch ruhig stehen und wartet ab ...
Bibi verdient sich eine superliebe Familie mit etwas Geduld - sie wird es mit viel Zuwendung und ihrem problemlosen, unkomplizierten und liebenswerten Wesen danken.
Thursday, 04.11.2010
![]() | Heute mittags wurde die kleine BIBI operiert und wie erwartet, mußte alle ihre verfaulten Zähne gezogen werden. Eigentlich ist "gezogen" nicht ganz der richtige Ausdruck, denn viele der Ruinen waren bereits so locker, dass nur ganz wenig nachgeholfen werden mußte. Die Wunden im Mund wurden großteils mit resorbierendem Nahtmaterial vernäht werden.
Gleichzeitig wurden ihr dann auch die Krallen gestutzt und die Ohren gründlich gereinigt. Die süße tapfere Maus hat alles sehr gut überstanden und abends zuhause schon wieder eine Schale Nassfutter verputzt. Übrigens: morgen Samstag ist ganz lieber Besuch für BIBI angesagt! Es wäre ein liebevoller Platz bei zwei älteren Hundeseniorinnen mit Garten und es wäre sehr schön, wenn die liebe Kleine da Glück hätte. Wir werden morgen um diese Zeit mehr wissen .... |
Unser GISMO hat seit zwei Tagen einen neuen Zeitvertreib und sorgt dafür, dass wir eine kleine Nebenbeschäftigung, nämlich "Hundsuchen", wahrnehmen dürfen !!!!
Am Dienstag war der Schreck groß, denn als Adi nach Hause kam, fehlte unser Gismo bereits. Irgendwo im Gartenzaun zum Nachbargrundstück muß ein Leck sein (Adi wird sich das Problem am Samstag vornehmen), dass unser Gismo natürlich entdeckt hat. Gefunden wurde er dann nach kurzer Zeit im benachbarten Reitstall, wo er friedlich im Körbchen schlummerte ... Die Besitzerin des Reitstalls war voll des Lobes über unseren Dackelmixrüden und hätte sie nicht schon drei Hunde ...... Also das war Dienstag. Am Mittwoch schlief Gismo sich gnädig zuhause aus und gestern war er schon wieder pfutsch ! Diesmal beim zweiten Nachbarn, der schon seit vielen vielen Jahren die Kuvacshündin LUCY von uns hat. Und heute abends bog der kastrierte Casanova dann beim Abendgassi wieder in Richtung Reitstall ab und wurde von Adi und mir kurz nach Mitternacht heim geholt. Pffffffff .... Es tut mir leid Gismo aber ab morgen mittags ist Schluß mit lustig ! | ![]() |

Für den lieben Seniorkater JULIUS wird eine ältere Dame erwartet, die ihm einen liebevollen und rundum-betreuten Einzelplatz bieten würde ...
Unser Schützling MORITZ, der süße Labi-Schnauzermixrüde wird morgen in seine eigene Familie nach Großenzersdorf übersiedeln und auch für die kleine zahnlose Maltesermixhündin BIBI wird eine Familie kommen. Ab 11.00 Uhr geht es los ....
Friday, 29.10.2010

Danke vielmals Renate, dass Du mir den Weg abgenommen hast und in den nächsten Tagen ist ein Besuch von mir geplant - wird ja auch schon wieder Zeit !


Thursday, 28.10.2010

Trotzdem es Renate alles andere als gut geht, darf ich mich auf sie verlassen und für unseren Schützling Gismo ist gesorgt bis er einen passenden Endplatz gefunden hat. Das ist eine wahnsinnige Erleichterung für mich und ganz wichtig, dass stressfrei ein Platz gesucht werden kann und dafür bin ich sehr dankbar.
Alle, wirklich alle kompetenten Stellen und Freunde sind informiert und jeder hilft mit und hört sich um für Gismo. Es ist ja nicht so, dass Gismo ein echter Problemhund ist, nur bei der momentanen Vermittlungssituation ist halt schon das kleinste Problemchen ein Hindernisgrund für viele Menschen, Abstand von einer Adoption zu nehmen. Bei Gismo ist es der terriertypische Jagdinstinkt und dass er trotz kleiner Größe den Instinkt eines Braunbären hat. Renate kommt prima mit ihm zurecht, sie wird respektiert und als Rudelführer akzeptiert. Gismo ist ein großer Schmuser, anlehnungsbedürftig und kann schmeicheln bis zur Rührung, aber er braucht auch Konsequenz und starke Führung.





Heute durfte ich zwei riesengroße Kartons Leinen, Halsbänder, Bürsten und einiges mehr an Sachspenden hier in Schönkirchen abholen. Ich bin noch nicht zum Auspacken und Sortieren gekommen, aber was ich beim Verladen sah, hat mich umgeschmissen. Die Strasshofer Futteroase in Schönkirchen hat uns die gesamten Restbestände kostenlos überlassen und wird zukünftig nur noch Futterhandel betreiben. Ich werde diese Dinge selbstverständlich raschest weitergeben. Jetzt beginnt die Zeit der Adventmärkte und Charity-Veranstaltungen und da werden diese Sachspenden bestimmt einiges an Spendengeldern einbringen. Ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Stetzenbach !

Die Impfung für die kleine, blinde Malteserhündin BIBI müssen wir verschieben, bis ihre Zähne saniert sind. Zähne kann man das gar nicht mehr nennen, was die Maus da im Mäulchen hat, alles schwarz und verfault. Am Dienstag wird ein Blutstatus bei Bibi gemacht und anschliessend sofort die Ruinensanierung in Angriff genommen (viel Hoffnung, dass Bibi dann noch Zähne haben wird, besteht leider nicht). Seitdem die Kleine bei uns ist, hat sie sich wunderbar zurecht gefunden. Sie geht die Stufen hinab und herauf, durchstreift den Garten, ist absolut stubenrein und sehr lebenslustig. Allerdings muß ich sie jeden Tag abends ins Haus tragen, da würde sie nämlich gerne im Körbchen auf der Terrasse liegen, egal bei welchem Wetter !! Offenbar ist sie das gewöhnt, geniesst es aber dann umso mehr, wenn sie bei uns in der Küche im Warmen ist.
Saturday, 23.10.2010
![]() In diesem engen Verschlag wartete GISMO in Nitra auf eine neue Chance ... seine Betreuer sprachen uns um Hilfe an, da er sich bereits aufgab | ![]() .... ein ganz anderer Gesichtsausdruck - der Hund ist derselbe ! |
Sehr, sehr schade, aber die terriererfahrene Familie musste Gismo heute wieder in die Obhut von Renate zurück bringen. Offenbar noch ziemlich verwirrt, hatte er beim Versuch des Schulkindes ihn von einer verhedderten Leine zu befreien, gezwickt und die besorgten Eltern möchten kein Risiko eingehen ...
Also ist Gismo seit heute mittag wieder in Rabensburg und wir müssen weiter auf den passenden Terrierfan warten.
Friday, 22.10.2010
Bereits vergangenen Freitag durfte unser dreibeiniger kleiner Mixrüde BENNY zu seiner neuen Familie nach Bad Pirawarth übersiedeln. Kurz bevor Benny´s Pflegemama Anni wegen einer schlimmen und schmerzhaften Nierenbehandlung ins Spital mußte, fand sich dieser tolle Familienplatz bei Familie E., nur 10 Fahrminuten von uns entfernt und damit doppelte Freude, denn wir konnten dem süßen Benny die nochmalige Umsiedlung in eine andere Pflegestelle vermeiden.
Leider fällt unsere liebevolle Pflegemama Anni jetzt für einige Wochen aus und hoffentlich geht es Anni bald wieder gut. Es gibt noch so viele arme Seelen, die dich brauchen !!! Alles Gute von uns allen, wir drücken ganz fest die Daumen und hoffen, Du bist bald wieder gesund und beschwerdefrei. Danke für die liebevolle Betreuung von Benny, er hatte Dank dir einen toller Start in ein gutes Hundeleben. ![]() | ![]() |
![]() | Heute hiess es für Pflegemama Renate und Yvonne Abschied nehmen von ihrem Langzeitschützling Gismo. Seit dem Inserat in der Tierecke der Kronenzeitung vor eineinhalb Wochen gab es zwar sehr viele Anfragen für den hübschen Welsh-Terrier aber leider waren nicht die passenden Plätze dabei. Jetzt aber hat Gismo ein wunderbares Zuhause bei einer absolut terriererfahrenen und sehr liebevollen und verantwortungsvollen Familie in Ollersdorf Nähe Gänserndorf.
Die Familie hatte immer nur Terrierrüden und ich bin überzeugt, dass die Familie mit dem kleinen, schmusigen Sturkopf sehr gut zurecht kommen wird. Ich war total positiv überrascht, als ich Gismo heute nach einigen Wochen wieder sah. Er hat eines an Gewicht zugelegt, sein Fell war wesentlich dichter und schön glänzend. Überhaupt wirkte er schon sehr viel weniger nervös und bei unserem Treffen in unserer Stammkonditorei begrüsste er einen anderen Hund sehr freundlich, ohne Agression oder Machogehabe. Kurzum, die Familie war sofort sehr, sehr angetan von Gismo und seiner offenen und freundlichen Art und so durfte er heute mittags bereits übersiedeln ! Wir alle wünschen unserem "Sorgenkind" und seiner neuen Familie alles, alles Gute und hoffen bald gute Neuigkeiten zu hören *gg* |

Wir hoffen, dass es unserer super Pflegemama bald wieder gut geht und wünschen Renate alles Gute. Alle Daumen und auch alle Pfötchen sind fest gedrückt !!
Thursday, 21.10.2010
Die letzten beiden Wochen waren arbeitsmäßig der Horror schlichtweg und leider hat mein Tagebuch wieder hinten anstehen müssen. Im Büro herrscht Vollstress, zuhause nicht minder und eine starke Verkühlung gibt mir gerade gesundheitlich den Rest. So gesehen, kann es ja nur mehr aufwärts gehen!
Unsere kleine Hundefamilie ist schon fleissig unterwegs und in Kürze werde ich schon ganz aktuelle Fotos unserer Winzlinge einstellen können. Die warten bereits in der Kamera auf Bearbeitung.
Im Katzenhaus gibt es auch sehr viel Neues:
---> Das Perserkaterpärchen RAMSES und JACKSON sind vor 10 Tagen gemeinsam auf einen liebevollen Platz nach Graz übersiedelt. Nach anfänglichen leichten Schwierigkeiten, sind die zwei jetzt endlich etwas relaxter und nehmen auch schon Nahrung zu sich, was die neuen Besitzer enorm beruhigt - und mich auch !
---> Der zutrauliche chocolate tabby-Perserkater GISMO ist auch nicht mehr bei uns, wurde aber auch nicht vermittelt. Er hatte das große Glück und wurde von seiner trauernden Familie nach 35 Tagen wieder heim geholt. Amira rief mich vor einigen Tagen völlig verzweifelt an und erzählte, dass die gesamte Familie sich sehr um Gismo kränkt. Selbst der unter Katzenallergie leidende Bruder hat eine Therapie begonnen, damit Gismo wieder heimkehren darf. Vergangenen Freitag war es dann soweit und Gismo ist auf Umwegen jetzt wieder Zuhause.
---> Von einer bulgarischen Tierschutzgruppe übernahmen wir die beiden herzigen, jungen Katerchen DANTE und ALEX (Fotos sind schon auf der Vermittlungsseite). Der blau-weiße DANTE hat sich zwei Tage eher zurück gezogen, während der braun-weiße ALEX so sehr um die Füsse schmeichelt, dass ich mich nur noch schlurfend durch das Katzenhaus fortbewegen kann. Die beiden wurden in Sofia auf der Strasse ohne Mutter ganz klein aufgefunden, von Hand aufgezogen und werden auch nur gemeinsam an liebevolle Katzenfans abgegeben.
---> Vergangenen Freitag holte ich aus Großenzersdorf eine wunderschöne langhaarige Katzenmama mit ihrem etwa 9-wöchigem Katzenkind ab. Während der Anfahrt zum Büro erreichte mich dieser Hilferuf, da in der vergangenen Nacht ein weiteres Junges von einem Mader oder Fuchs geholt wurde (man fand nur noch einige Blut- und Fellspuren in der Garage). Dementsprechend verstört und ruhig ist auch die arme Katzenmama und auch das Baby ist nicht ganz so toll verspielt, wie das eigentlich sein sollte. Um eine weitere Nacht in dieser Garage zu umgehen, holte ich die beiden Notfellchen gleich nach dem Büro zu uns. Die Katzenmutter stammt übrigens von der Schwiegertochter der Familie. Sie verliess die Familie und liess das unkastrierte Tier zurück. Da sie selbst keine Kinder bekommen kann, liess sie die Katze auch nicht kastrieren, um ihr das gleiche Schicksal zu ersparen. Die Leute sind ja wirklich um keine Argumente verlegen, wenn sie sich um das Kastrieren drücken können !!!! Aber dann abhauen und die Tiere sich selbst überlassen (seit der Trennung lebt die Katze in der Garage !) Zum Glück hatte ich keine Gelegenheit diese "Dame" persönlich kennen zu lernen und die Ex-Schwiegermutter hat sich wenigstens gekümmert und um Hilfe gebeten. Ist ja schon etwas ....