Logo: HausTierSuche.at - Private Tierschutzinitiative


Unser Tagebuch


Auf die Idee, ein Tagebuch mit den wichtigsten Ereignissen unserer Tierschutztätigkeit einzurichten, haben uns Freunde und Bekannte gebracht, die bereits das zweifelhafte Vergnügen hatten, über einen längeren Zeitraum bei uns zu Besuch zu sein, denn Zeit zum ruhigen Kaffeeplauscherl gibt es fast keine! Wir möchten mit diesem Tagebuch einen kleinen Einblick in unsere täglichen Aktivitäten geben und uns dabei selbstverständlich auf die wichtigsten und interessantesten Ereignisse beschränken. Wir sind sicher, dass Sie hier sehr traurige, manchmal auch amüsante aber leider sehr oft bestürzende und erschütternde Vorkommnisse beschrieben sehen und möchten Sie an dieser Stelle versichern, dass alle gemachten Einträge
100%ig den Tatsachen entsprechen - so
unwahrscheinlich sie auch klingen mögen !
Obwohl wir bereits seit 1992 aktive Tierschutzarbeit betreiben, sind diese Aufzeichnungen erst ab Anfang November 2005 geführt, da über die länger zurückliegenden Ereignisse keine wirkliche objektive Berichterstattung mehr möglich wäre. Da wir Sie beim Lesen ja nicht ermüden wollen, haben wir uns bei unseren Einträgen auf die wirklich interessanten Ereignisse beschränkt, die täglichen 20 bis 30 Telefongespräche sind nicht extra angeführt.



Vorherige Seite
Nächste Seite


Friday, 04.09.2009


LILLY

MEILO
LILLY & MEILO verstanden sich heute nachmittag auf Anhieb und nach kurzer Aufwärmzeit tollten die beiden ausgelassen im Garten, dass uns allen das Herz aufging. Nach so langer Zeit in unserer Obhut durfte ich heute nachmittag das Riesenbaby MEILO in die liebevollen Hände von Frau G. geben und ich hoffe, dass die Harmonie zwischen Lilly und Meilo sich noch verstärken wird. Die Chancen dafür stehen mehr als gut, denn die beiden haben sehr ähnliche Charaktereigenschaften, sind sehr sanftmütig und keiner von beiden ist ein dominanter Hundetyp. Das war auch ganz deutlich beim Spielen erkennbar, ja mehr noch, ich hatte den Eindruck dass jeder von den beiden auf den anderen eingeht und Rücksicht nimmt. Frau G. wird dem süßen Meilo allerhand Neues zeigen und beibringen und obwohl dieser Hund schon zur Familie gehörte (er kam am 5. Januar schwer krank in unsere Obhut) und unglaublich abgeht, freue ich mich doch sehr für ihn, dass er endlich seine eigene, liebevolle Familie gefunden hat. Die liebe Mixhündin LILLY lebt ja bereits seit Anfang Juli bei Frau G., hat sich zu einer ausgeglichenen und wunderhübschen jungen Hundemädchen entwickelt und man sieht ihr förmlich an, dass es ihr bei diesem fürsorglichen Frauchen sehr gut geht. Unser Meilo hat seine traurige Vorgeschichte. Er hat als Baby die Babesioseinfektion überlebt, einen komplizierten Beinbruch mit wochenlangen Gipsbandagen überstanden und so "Kleinigkeiten" wie einen verschluckten Stein und Bronchitis wie nix weggesteckt. Seine Beinchen sind nicht eben als kerzengerade zu bezeichnen aber aus dem einstmals mehr als struppigen und teilweise haarlosem Hündchen ist ein stattlicher Junghund mit etwas anderer Gangart geworden. Er ist etwas ganz Besonderes und wird seinem Frauchen und der gesamten tierlieben Familie bestimmt ein sehr treuer und dankbarer Begleiter sein. Und um die Freundschaft mit der süßen Lilly brauchen wir uns mit Sicherheit keine Sorgen zu machen. Danke vielmals liebe Familie Giefing, dass Meilo bei Euch leben darf und alles Gute und viel Spaß zusammen !
Und noch einen Schützling durfte ich heute in wunderbare Hände geben: endlich hat es auch für den kleinen Wuschel MEIKI geklappt und nach einem Abschiedsspielchen mit seiner Ziehmama Tacsi ging es im Arm von seinem neuen Frauchen ab ins neue Hause im Bezirk Gmünd. Auch Meiki hat es sicher ganz supertoll mit dieser Familie erwischt und es war herzerwärmend, wie gerührt und glücklich Familie Schmid über ihren kleinen Familienzuwachs waren.
Ein bisserl leer ist das Haus jetzt, Samstag abend, ohne die beiden Lausbuben Meilo und Meiki, die uns beide schon sehr ans Herz gewachsen waren.
Dani´s Patient Shaddow geht es nach seiner Penis-Operation sehr gut und Dani hat alle Hände voll zu tun, um den offensichtlich nicht wirklich klüger gewordenen Casanova auf vier Beinen von der hübschen und leider hitzigen Serafina zu trennen. Dennoch erklärte sich Daniela wieder spontan bereit, zwei sehr arme Hunde aus einem erbärmlichen Tierasyl in Ungarn in Pflege zu übernehmen. Die Tierfreundin Claudia hat uns um Mithilfe gebeten, da in diesem "Tierheim" furchtbare Zustände herrschen sollen (Welpen werden von Ratten attackiert und gefressen, kein Futter und Wasser in den Zwingern und wohin man sieht nur kranke und traurige Tiere. Kein Einzelfall wie jeder Tierfreund mittlerweile mit Sicherheit weiß und zum Glück gibt es immer wieder beherzte Menschen, die dieses Elend wenigstens teilweise lindern möchten. Seit heute leben also zwei etwa 4 Monate junge Hunde bei Daniela - Fotos folgen in Kürze.

Thursday, 03.09.2009

Gestern nacht herrschte noch immense Aufregung um unseren Schützling Shaddow bei Daniela. Daniela´s eigene Hündin Serafina steht kurz vor der ersten Läufigkeit und der erst halbjährige Shaddow hat sich offenbar etwas übernommen. Daniela hörte plötzlich im Garten einen schrillen Jauler und da stand der kleine Casanova wie ein begossener Pudel mitten im Garten. Da war es etwa 21.30 Uhr abends und ich gerade kurz vorm Heimkommen aber Dani machte sich große Sorgen, denn Shaddow´s Penis war sehr geschwollen und die Vorhaut weit zurück geschoben. Zuerst warteten wir noch einige Zeit, dann aber rief Daniela doch den Tierarzt Samir Alibegovic an und wurde sofort in die Ordination bestellt. Jetzt war es bereits 23.00 Uhr durch und kurz darauf lag Shaddow in Narkose und mußte operiert werden. Versehen mit immerhin 6 Nähten am Pimpelchen kam Dani mit ihrem "prumpftigen" Sorgenkind kurz nach Mitternacht nach Hause und war selbst zu aufgewühlt um gleich schlafen zu gehen. Tja lieber Shaddow, so kann es laufen, wenn man sich um Steine bückt, die (noch) nicht zu heben sind. Übrigens: die Kastration von Serafina ist schon bzw. war ohnehin nach der ersten Hitze geplant.
Als ich heute meinen wöchentlichen Tierfutter-Großeinkauf in der Fressnapf-Filiale in Wien 12; absolvierte, sprach mich die dortige Filialleitung an, ob ich Verwendung für kürzlich abgelaufene Trockenfutterprodukte für Hunde und Katzen hätte. No-Na - am liebsten hätte ich einen Luftsprung gemacht, als kurze Zeit später so etwa insgesamt 100 kg Futter in meinem Kombi verladen waren. Einen Teil davon werde ich für meine Schützlinge verwenden und einen großen Anteil davon sehr gerne auch wieder anderen Tierschutzgruppen für bedürftigere Tiere überantworten. Vielen herzlichen Dank an die Firma Fressnapf und auch an die sehr engagierten Mitarbeiter in dieser Filiale !!
Am kommenden Wochenende darf ich gleich zwei ganz nette Familien erwarten. Ich traute gestern meinen Ohren kaum als gleich für zwei unserer lieben Fellnasen sich ziemlich knapp hintereinander wirklich ganz tolle Familien telefonisch anmeldeten. Zum einen erwarte ich Familie Giefing, die bereits vor einigen Monaten unseren Schützling LILLI adoptierte. Sie überlegten schon sehr, sehr lange ob nicht doch vielleicht unser lieber MEILO nicht gut zu Lilli passen würde. Ich denke schon und alles weitere wird sich morgen entscheiden.
Und dann ist da noch die Familie Schmid aus dem Bezirk Gmünd, die für unseren zuckersüssen kleinen Meiki genau die Voraussetzungen mitbringen, auf die ich gewartet habe bevor ich diesen kleinen Zwerg in eine behütete Zukunft abgebe. Es waren unzählige Anrufe für den kleinen Meiki, aber leider kein wirklich passender Platz dabei. Und jetzt ist er da, DER Platz in dieser tierlieben Familie, die selbst natürlich auch einige Kleintiere beherbergt (kürzlich sogar einen 14-jährigen zahmen Ziegenbock altersbedingt verlor) eine vor den Nachbarn gerettete Katze seit Jahren verwöhnt und eben einen verantwortungs- und sehr liebevollen Umgang mit Tieren pflegt. Das unser kleiner Liebling auch wieder einen riesengroßen Garten als Spielwiese benutzen wird dürfen, ist nur ein weiterer Pluspunkt und wird ihm bestimmt sehr taugen.
Morgen nachmittag also full house in Reyersdorf und ich freue mich sehr für meine Schützlinge - die Taschentücher habe ich zur Sicherheit auch schon vorbereitet ....
Meine liebe Tierschutzkollegin, die mir inzwischen auch zur einer verläßlichen und guten Freundin geworden ist, die mit mir die letzten Jahre wahrlich durch Dick und Dünn ging (oder gehen musste *ggg*) hat mir heute diese mitfühlenden Zeilen bezüglich meiner Jessy, die Yvonne ja ebenso seit vielen Jahren kennt, geschrieben, die ich gerne auch anderen Tierfreunden nicht vorenthalten möchte:
Ich lese in Deinem Tagebuch... und wuensche, dass Jessy eines Tages, und der kommt irgendwannmal, wann auch immer, ähnlich schmerzfrei und auch fuer mich direkt "easy" geht:
Meine Bona, zwar erst 12 aber schon vom Alter gezeichnet, konnte eines Tages ploetzlich nicht auf die Beine... Das verging binnen Minuten, sie war wie immer, aber ich hatte eine Vorahnung, die sich einige Woche später bestätigte. Das war bereits einen kleiner Hirnschlag, dem dann der zweite folgte: unter meiner Bonka knickten die Beine, sie schleppte sich zwar noch in den Garten, zurueck brachte sie Emily auf die Couch (ich war da gerade nicht da), als ich eine Stunde später kam, konnte sie mich nicht mehr begruessen kommen. Der Bauarbeiter legte sie mir ins Auto (sie war um die 20 kg), ich fuhr zum Doc, er untersuchte sie im Auto, Herz, Augenreflexe soweit OK, ich fuhr heim, Bonka liess ich in meinem geräumigen Kofferraum mit Decken zugedeckt liegen, brachte ihr Medikamente, die sie nicht mehr in die zusammengepressten Lefzen aufnehmen konnte. Sie war nicht mehr so richtig bei Bewusstsein, der Koerper fuehlte sich bereits kuehl an, Viertelstunde später was es dann endgueltig. Eine Hirnblutung, die gnädig schnell und ohne hässliche Bilder/Lähmungen, Krämpfe o.ä. vonstatten ging.
Schmerzfrei für meine Huendin, unerwartet fuer mich, ohne Sorge, unausweichlich, einfach da: meine Hündin war tot. Sie hinterliess eine Lücke, war sie doch DIE Respektsperson im Haus und immer brav und problemlos. Mit der Art, wie sie starb, gab sie mir ein letztes Geschenk.

Mit diesen Gedanken wuensche ich aber Jessy noch eine lange ruhige Lebenszeit - so lang, wie ihr der liebe Hundegott vergoennen kann!!
Liebe Gruesse
Y.-


Wednesday, 02.09.2009

Unsere sehr betagte Dackelhündin Jessy (sie feierte am vergangenen 5.Januar ihren 16. Geburtstag !) hat mir heute früh einen riesen Schrecken eingejagt. Sie, die zwar langsam aber doch immer bei der Schar mit dabei ist und immer ein unerschütterlicher Fels in der Brandung ist, wollte nicht mehr aus ihrem Körbchen aufstehen. Jessy hasste es schon immer getragen zu werden, genauso wie sie ihre Angst vor Füssen nie abgelegt hat, aber heute früh mußte ich sie in den Garten tragen. Draußen ging es ihr dann wieder besser und wir spazierten langsam im Garten herum. Abends wirkt mein lieber Seniorenschatz wieder ganz wie immer aber dennoch wurde mir heute noch schmerzlicher bewußt als sonst, wie furchtbar absehbar unser gemeinsamer Weg doch ist.

Obwohl Jessy auch meinen Mann Adi und Yvonne sehr mag, Gassi gehen will sie immer nur mit mir. Sie war und ist unauffällig, aber hat mich immer irgendwie im Blick. Meine Jessy hört schon sehr, sehr schlecht und sieht schon fast nichts mehr. Auch kommt es immer öfter vor, dass sie sich in der Richtung irrt und ihr Geschäftchen im Vorraum anstatt im Garten verrichtet. Egal, völlig egal, solange sie noch Lebenswillen zeigt und ihre Zähnchen, wenn es um ihre Lieblingsleckerlis geht. Sie hat genau das, was einen Seniorhund so liebenswert macht, wir verstehen uns absolut ohne Wort, sie interpretiert jede meiner Gesten absolut korrekt und auch ich brauche sie nur anzuschauen (und das mache ich eigentlich jetzt schon sorgvoll unentwegt) und spüre was sie möchte oder braucht. Wir leben jetzt über 8 Jahre zusammen und es hat sich einige sehr innige und tiefe Hunde-Mensch-Beziehung entwickelt. Nicht, dass ich das erst seit heute so empfinde, aber irgendwie hat dieser heutige morgentliche Schock all diese Gedanken noch stärker als sonst hervor geholt.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast". Diese Weisheit sollte für jeden Menschen gelten und ich hoffe, dass ich meine geliebte Jessy noch eine lange Weile begleiten darf.

Tuesday, 01.09.2009

Linda´s Frauchen ist überglücklich und freut sich sehr, dass die anhängliche Maus ihr bereits auf Schritt und Tritt folgt und sich ganz geduldig herzen lässt. Das Foto machte ich am Abend von Linda´s Übersiedlung in ihrem neuen Zuhause und ich wünschte ich hätte die intakten Kniegelenke von Frau F. die die noch etwas reservierte Linda ganz behutsam begrüßte.
Das ist der Anfang einer lebenslangen und bestimmt sehr innigen Freundschaft und Liebe, davon bin ich felsenfest überzeugt !


Eigentlich wäre die schwarze ROSI der Favorit von Julia und Andi gewesen, aber die beiden jungen Katzenfans steckten sozusagen die eigene Vorliebe im Interesse ihres ansässigen einjährigen Jungkaters zurück und folgten meinem Rat sehr aufmerksam. Unsere Bedenken waren, dass die eher sehr menschenbezogene Rosi vom Katermann sozusagen "überrollt" werden könnte und kräftemäßig massiv unterlegen wäre. Sicher kann das natürlich keiner von uns wissen, ich kann nur meine Erfahrungen mit meinen Schützlingen weitergeben und hoffen im Interesse der Tiere zu handeln. Andi hat sich dann in einen halbwüchsigen, sehr aufgeweckten braunen Tigerkater verguckt und nachdem dieser wiederum sofort seine Chance ganz instinktiv witterte, liess er die restliche Bande im Katzenhaus herumtollen und widmete sich ganz und gar seinen neuen Dosis (wie er offensichtlich hoffte). Als der kleine Lauser dann auch noch zeigte wie toll schnell und gewieft er mit dem Kuscheltunnel herumtollt, waren auch Julia und Andi überzeugt und die Adoption war gebombt. Jetzt bin ich schon sehr gespannt auf die ersten Rückmeldungen, bin aber sehr zuversichtlich. Das junge Pärchen aus Wien ist sehr einfühlsam und sehr tierlieb und ich drücke alle Daumen, dass alles so verläuft wie gewünscht.

Monday, 31.08.2009

Die kleinwüchsige Dackelmixhündin LINDA wurde am 5. Januar 2009 !! also vor 7 Monaten von Pflegemama Isabella übernommen und seither gab es kaum eine Anfrage für sie. Trotz mehrmaliger Einschaltungen in der Tierecke der Kronenzeitung und unentwegten Inseraten in verschiedenen Vermittlungsseiten - niemand wollte die kleine Hündin auch nur kennenlernen. Bevor Linda in unsere Obhut kam muß es ihr absolut nicht gut ergangen sein. Sie war sehr handscheu, ziemlich verwahrlost und hatte ein Gesäuge bis fast zum Boden. Also ein mit Sicherheit ziemlich trauriges Vorleben und umso schöner dann wenn Tränen der Freude fliessen, dass Linda einzieht. Das ist kein Märchen sondern mir gestern in Reisenberg passiert und meine Rührung und Freude über diesen Traumplatz ist grenzenlos. Frau F. aus Reisenberg bekam bereits im Oktober 2002 ihren ersten Hund Kikki aus meinen Händen. Kikki starb vor zwei Wochen im Alter von 15 Jahren und so durfte die süße LINDA einziehen. Ein wahrer Traumplatz mit Garten, Bettbenützung, frisch gekochtem Fresschen, viel Zeit und unendlich viel Liebe. Obwohl ich nach dem Büro nicht nur stundenland im Stau steckte und rund 200 km quer durch NÖ unterwegs war, kam ich spät abends doch sehr glücklich zuhause an. Das rührende Foto auf welchem zu sehen ist, wie LINDA in ihrem neuen Zuhause willkommen geheissen wurde werde ich so rasch als möglich nachreichen.
An dieser Stelle möchte ich mich auch sehr, sehr herzlich bei Isabella für die geduldige und sehr liebevolle Betreuung von Linda bedanken. Ich hoffe du bist mir nicht mehr böse Isabella, dass ich mich nur sehr sporadisch kümmern konnte !

Saturday, 29.08.2009

Heute wurde unser Feriengast MUFFIN wieder abgeholt und die Freude war beiderseits enorm groß. Der süße Junghund Muffin war absolut einer der angenehmsten Hunde, die wir jemals betreuten. Sanftmütig, total problemlos im Umgang mit unseren anderen Fellnasen, verschmust und doch verspielt, lustig und aufgeweckt. Ein wirklicher toller Hund ist aus unserem ehemaligen Schützling in diese sehr lieben Familie aus Großenzersdorf geworden. Eine wahre Freude !
Aber als Familie H. noch einen kurzen Abstecher in unser Katzenhaus machte, war es beim Anblick unseres jungen Tigerkaterchens CHARLY um beide geschehen. Da es noch Platz in dieser tierlieben Familie gibt, durfte nach einiger Überlegung der junge Tigerkater mit in sein neues Zuhause nach Großenzersdorf fahren. Ein schöner und sicher beständiger Lebensplatz für den süßen Katerbuben.
Und noch einer unserer Langzeitschützling durfte heute in ein endgültiges Zuhause übersiedeln. Die etwa zweijährige Glückskatze TAMARA. Trotzdem die hübsche Schmusekatze zeitlebens Nierendiätfutter verabreicht bekommen sollte, hielt dass Familie P. aus Wien nicht von einer Adoption zum ansässigen sechsjährigen Kater ab. Jetzt müssen sich nur noch die beiden Mietzen "riechen" können, dann steht einem lebenslangen Katzenglück der lieben Tamara nichts mehr im Wege. Danke auch an Yvonne und Emily, die Tamara über einen langen Zeitraum betreuten und auch heute wieder ganz pünktlich zur Stelle waren.


Friday, 28.08.2009

Renate´s Schützling Askana bekamt leider erneut ein Ekzem in der Halsgegend und Renate fuhr mit ihrer Pflegehündin abends noch in die Ordination zu Dr. Brezovsky. Von Rabensburg nach Untersiebenbrunn ist es kein Katzensprung aber da unsere Tierärztin auch in dermatologischen Fragen sehr zuverlässig diagnostiziert, hat sich der Aufwand gelohnt. Vielen Dank an Pflegemama Renate, dass sie die Notwendigkeit einer Behandlung sofort erkannt und reagiert hat.
Das gibt es doch einfach nicht !?! Die Interessenten für unseren kleinen Meiki haben abgesagt, da ihnen die Schutzgebühr für die Komplettimpfung und den Chip zu hoch ist, oder besser gesagt, momentan andere "Anschaffungen" vorhaben. Da hätte ich bei einer Wette schon einiges verlieren können, denn mit dieser Absage habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Trotzdem bedanke ich mich für die Offenheit, umso mehr als ich doch leider nur sehr wenige ehrliche Absagen erhalte. Also lieber härter, auch wenn es nicht sooo angenehme ist, aber dafür ehrlich !

Thursday, 27.08.2009

HERZLICHSTEN DANK FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG UNSERER TIERSCHUTZARBEIT ! IHRE SPENDE KOMMT DORT AN, WO SIE GEBRAUCHT WIRD - EINZIG UND ALLEINE ZUM WOHLE HILFSBEDÜRFTIGER TIERE. KEINE ADMINSTRATION, KEINE FIRMENAUTOS ODER GEHÄLTER !
DAFÜR VERBÜRGE ICH MICH !

Das durchlebte Sommerloch in punkto Tiervergaben hinterliess einen wahren Krater an Schulden und dank Ihrer Spende konnte ein Großteil der ausständigen Tierarztkosten beglichen werden. Aber auch der wöchentliche Großeinkauf an Futter und Katzenstreu konnte dank Ihrer Hilfe viel gelassener absolviert werden.
Kann denn die Betreuung von etwa 20 Tieren so viel Geld verschlingen ? Leider ja und hier eine kleine Aufstellung, die auch bestimmt für jeden Tierhalter nachvollziehbar sein wird:
Alleine in den Monaten Juni und Juli betrugen alleine die Futterkosten für unsere vielen Katzen- und Hundeschützlinge durchschnittlich 26 Euro täglich und hinzu kommen noch horrende Kosten für Katzenstreu (13 kg Katzenstreu pro Tag werden durchschnittlich für 13 Schützlinge gebraucht), Vitaminprodukte, Leckerbissen. Nicht zu unterschätzen sind auch die Kosten für Benzin, Telefon, Waschmittel (täglich mind. zwei 60 Grad Wäschen ausschliesslich für unsere Schützlinge). Die Tierarztkosten - speziell für die kleinen Katzenkinder - liegen in den Sommermonaten ebenfalls im vierstelligen Bereich, wobei es sich hier um Behandlungen und KEINE Impfungen handelt.
Es läppert sich also so einiges zusammen und alleine mit unseren Gehältern und den Schutzgebühren (die bei mangelnden Tiervergaben leider nicht fliessen können) wäre die Betreuung so vieler armer Seelen beinahe unmöglich.
Dank Ihrer Spende konnten und können wir helfen und ich und meine Familie und unsere Pflegefamilien (die übrigens allesamt ihre Schützlinge absolut ehrenamtlich betreuen !) bedanken sich ganz, ganz herzlich im Namen unserer vierbeinigen Gäste !


Wednesday, 26.08.2009

Unser ehemaliger Schützling FINNY lebt ja wie berichtet bei Claudia und Michael ganz in unserer Nähe und es hat sich zu dieser jungen und sehr engagierten Familie zwischenzeitlich auch eine lose aber sehr nette Freundschaft entwickelt. Ihren Urlaub hat die kleine Finny ja in Kroatien verbracht und sehr genossen (wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist). Damit ihr die Sonne nichts anhaben kann, wurde Finny liebevoll mit einem befeuchteten Handtuch zugedeckt, während sie ihr Nachmittagsnickerchen hielt *ggg*.


Claudia ist ja nicht nur eine super Mama für ihren beiden Kids und eine Hundenärrin, sondern hält und liebt auch ihre drei Frettchen, einen weißen Skunk und noch etliche andere Kleintiere.
Die Homepage von Claudia ist seit kurzem fertig gestellt und absolut sehenswert - nicht nur für Frettchenliebhaber.
Übrigens: natürlich ist auch Finny mit einigen süßen Fotos auf der Seite vorgestellt. Viel Spaß beim Schmökern und danke für Weiterleitung, da sehr viele gute Ratschläge über Frettchenhaltung zu finden sind. Claudia´s Homepage

Tuesday, 25.08.2009

Ganz pünktlich um 20.00 Uhr trafen zwei sehr herzliche und sympathische jungen Damen für eine Katzenadoption ein. Da nur ein Einzeltier für Pia in Frage kommt, ist die Auswahl entsprechend eingeschränkt. Nera, eventuell Camina und Sibille würden sich, meiner Einschätzung nach als Einzeltiere sehr wohl fühlen. Die hübsche dreifärbige Sibille ist von den übrigen Artgenossen im Katzenhaus absolut nicht angetan und zog sich permanent sogar vor dem kleinsten Katzenbaby sofort zurück. Das Fresschen nahm sie am liebsten in ihrem Korb ein und von Spielen mit anderen Samtis keine Rede.
Sibille sollte sich also bei ihrem neuen, sehr liebevollen Frauchen in einer gesicherten Wohnung als Einzelherrscherin sehr wohl fühlen. Die süße Schmusekatze (die ursprünglich eine gemeine Giftattacke überlebte und von Tierfreunden gesund gepflegt wurde) kann jetzt endlich zur Ruhe kommen und alle meine positiven Gedanken und guten Wünsche begleiten sie.


Auch für unseren Knuddelwelpen MEIKI fanden sich heute Interessenten ein. Ein rüstiges Pensionistenehepaar aus dem 18. Bezirk in Wien suchen einen kleinbleibenden Rüden und waren natürlich gleich schwer begeistert von unserem Kleinsten. Es wird noch überschlafen und am Wochenende soll die Entscheidung fallen. Man wird sehen, ist mir ohnehin unbegreiflich, dass für diesen zuckersüssen Hundebuben sich einfach keine passenden Tierfreunde finden lassen ....

Monday, 24.08.2009

Mein letzter Urlaubstag. Himmel, wo ist die Zeit hingekommen ?? Ab morgen geht´s wieder auf die Südosttangente zweimal täglich und der tägliche Stress geht wieder los. Meine Zwergerl werden also ab morgen wieder ohne mich auskommen müssen, was mir eigentlich die größte Sorge ist. Sie geniessen es schon alle recht stark, wenn ich soooo viel Zeit für sie habe und auf jeden einzelnen ganz individuell eingehen kann. Wenn ich abends aus dem Büro komme, bräuchte ich dazu halt einige Dutzend Hände mehr .....Aber es ist ja eh´ bald wieder Wochenende !
Auch für einige Tierfreunde dürfte die Urlaubszeit vorüber sein, denn morgen abends um 20.00 Uhr sind gleich zwei Familien angesagt. Einmal für unsere dreifärbige Glückskatze Sibille und dann auch eine Pensionistin für unseren Welpen Meiki. Also es wird wieder allerhand Bewegung an meinem ersten Urlaubstag stattfinden, wie könnte es anders sein ?

Sunday, 23.08.2009

Mir geht es seit heute auch mit einem Weisheitszahn weniger, wieder sehr gut und was noch erfreulicher ist: auch in unserem Katzenhäuschen sind alle Mietzen endlich wieder ganz gesund. LORI´s Behandlung ist abgeschlossen und sie frisst wieder, putzt sich (im Sitzen und ohne umzufallen !!) und maunzt mich wieder an ....
Die diversen Durchfälle sind auch im Griff und es ist jetzt eine noch größere Freude für mich zu meinen Katzerln zu gehen. Während meines Urlaubes konnte ich doch täglich mehrere Stunden mich mit meinen Samtpfoten beschäftigen, natürlich immer fein bewacht von meinen Fellnasen, die ganz artig davor sitzend alles genau beobachtet haben. Ein echt geniales Bild und auch für die Tiere selbst eine sehr wichtige Erfahrung. Zum Einen gewöhnen sich die Katzen an die Hunde und auch umgekehrt.
Nachdem der kleine Tacsi-Welpe Felix ja nun absolut genesen ist und ich am Wochenende die Vermittlungsseiten mit seinem Foto ziehrte, stand heute das Telefon nicht mehr still. Wie immer sehr viel Schrott dabei aber auch ein absoluter Volltreffer: Familie M. aus Bad Vöslau hat den kleinen Schlingel vom Fleck weg adoptiert und am abends trat der niedliche Hundebub die Reise in ein sicher wunderbares Hundeleben an. Noch nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich wird er auf Balu umgetauft werden. Nach ordnungsgemäßer Aufklärung über den etwas turbulenten bisherigen Lebens- bzw. Krankheitsverlauf seiner kleinen Familie mußten wir uns von unserem lieb gewonnen Sorgenkind verabschieden. Seine Mama hat die Trennung besser weg gesteckt als ich *ggg* und bemuttert jetzt den kleinen Meiki umso mehr.
Heute erreichte mich eines der grausamsten Video´s, das ich jemals gesehen hatte. Diese Grausamkeit wurde offenbar heimlich in einem Schlachthof (oder besser gesagt in einer Würstchenfabrik) in der Stadt Prousa in der Türkei mitgeschnitten und raubte mir absolut den Schlaf. Verhindert bitte Kindern den Zugang zu diesem Film. Sie müssen weder die Bilder sehen, noch schon im Kindesalter Hassgefühle gegen Menschen entwickeln oder vielleicht sogar psychische Schäden davontragen, weil es Menschen (oder besser gesagt Leute!) gibt, die zu solchen Grausamkeiten fähig sind. Ich bitte auch die zart besaiteten Menschen sich das Video nicht anzusehen.
Warum ich es aber dennoch auf diesem Wege weitergebe? Weil es keinen Sinn macht weg zu sehen, sondern so viele Menschen darüber wissen müssen und aufrütteln soll. Der einzige Weg etwas zu ändern - ich glaube einfach ganz fest daran, dass diese Kreaturen, die bei dem furchtbaren Gemetzel auch noch Lachen und sich offenbar sehr gut unterhalten - irgendwann dafür bestraft werden, egal von welchem Richter !
http://dohayko.org/index.php?option=com_content&view=article&id=683:bursada-vahset-hamile-inege-iskenceli-kesim-ve-yavrunun-oldurulmesi&catid=68:videosunu&Itemid=207
Das Video ist auf dieser Seite ganz unten mit Anklicken des Pfeils mit Ton anzusehen. Aber bitte nochmals: Vorsicht !

Friday, 21.08.2009

Es geht mir besser und meine mitfühlenden Schützlinge waren auch gleich wieder besser drauf. Immer wieder bin ich sehr berührt darüber, wie unsere Fellnasen unsere Stimmungsschwankungen aufnehmen und entsprechend ruhig oder nervös oder überschwenglich (je nach dem wie meine Stimmung eben ist) reagieren. Gestern waren sie eher ruhig, absolut nicht forderend, keiner wollte Ballspielen oder so richtig Herumtoben. Kann natürlich auch am heissen Wetter gelegen haben - oder doch an meinem zerknirschten Zustand. Auf jeden Fall ist es überstanden und bis auf etwas Wundschmerz und einem riesengroßen Loch im Kiefer erinnert mich nichts mehr an meinen "Giftzahn".
Unseren letztens vermittelten Schützlingen geht es allen sehr gut und die folgende Nachricht von unserem Langzeitschützling Bellini bzw. ihrem neuen Frauchen wird Frau Achleitner bestimmt auch sehr freuen:
Guten Morgen Frau Höss-Filipp,
die beiden verstehen sich von Tag zu Tag besser. Montag war noch etwas angespannt, aber gestern haben wir schon alle zusammen gegessen. Bellini hat schon ihren Platz am Sofa in Anspruch genommen und genießt die Streicheleinheiten abends beim Fernsehen sehr :) Reni liegt in der Zwischenzeit meistens in meinem Bett und so wird sie auch nicht eifersüchtig.
Heute morgen habe ich wieder ein wahnsinnig berührendes Erlebnis mit den beiden gehabt. Reni weckt mich ja morgens auf, wenn sie meint, dass Zeit ist für Frühstück. Montag und gestern morgen wurde die Anwesenheit von Bellini im Schlafzimmer noch mit Pfauchen und Brummen beantwortet, ABER heute ist Reni auf Bellini zugegangen und hat sie beschnüffelt - OHNE einen Mux zu machen :)
ich habe mich wahnsinnig gefreut, dass die beiden sich langsam annähern und beginnen sich zu mögen (kommt mir jedenfalls so vor).

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, Bellini fühlt sich wohl und sie macht auch keine Anstalten mehr sich zu verstecken, das macht mir eine riesige Freude. Ich bin guter Dinge, dass wir eine spitzenmässige 3-Mäderl-WG werden.
Sobald ich paar Bilder habe von den beiden - eventuell sogar gemeinsam - werde ich Ihnen gerne welche zukommen lassen.
LG und einen schönen Tag, Tanja


Thursday, 20.08.2009

Zur Abwechslung war ich heute einmal der Patient in unserer Familie. Spät abends wurde ich durch einen eher unfreundlichen Zahnarzt (bei mir sehr ausschlaggebend, denn ich brauche speziell bei dieser Arztspezies besondere psychologische Betreuung *ggg*) von einem akut schmerzenden Weisheitszahn befreit. Dieser Tag wurde mir von ziemlich schlimmen Zahnschmerzen vergellt und auch die Stunden nach der "Entwurzelung" waren nicht gerade die angenehmsten. Vollgedrönt mit Schmerzmitteln war ich bereits für meine Verhältnisse sehr früh eingeschlafen und meine Familie mußte (und tat das auch gerne) die Versorgung unserer Vierbeiner übernehmen.

Wednesday, 19.08.2009

Ein extrem heisser Tag war das heute und ausnahmsweise war mir der mitternächtliche Tierarzttermin bei Renate gar nicht soooo unrecht. Die Nächte sind ja bereits wieder herbstlich und die Temperaturen entsprechend angenehmer. Mamahündin Tacsi´s Lunge ist absolut frei und auch ihr Welpe Felix ist mittlerweile ein kugelrunder und kerngesunder kleiner Lümmel. Geimpft wurde er zwar vorsichtshalber noch nicht, das holen wir für beide Schützlinge dann in 14 Tagen nach.
Der kleine Shi Tsu Mixbub Meiki bekam bereits seine zweite Impfung und war ein ganz Tapferer (ganz im Gegensatz zu Tacsi, die schon bei der Abhöraktion wie wild um sich gebissen hätte ....).
Unbedingt behandelt gehörte unser behindertes Katzenmädchen LORI. Sie hat die letzten beiden Tage stark abgebaut und war für den heutigen Massenansturm bei Renate eigentlich der ausschlaggebende Grund. Bei LORI wurde ein Katzenschnupfen diagnostiziert und daher auch der Appetitschwund. Nach Renate´s bewährter Behandlung geht es ihr morgen bestimmt schon besser !
Vorherige Seite
Nächste Seite