Unser Tagebuch
Auf die Idee, ein Tagebuch mit den wichtigsten Ereignissen unserer Tierschutztätigkeit einzurichten, haben uns Freunde und Bekannte gebracht, die bereits das zweifelhafte Vergnügen hatten, über einen längeren Zeitraum bei uns zu Besuch zu sein, denn Zeit zum ruhigen Kaffeeplauscherl gibt es fast keine! Wir möchten mit diesem Tagebuch einen kleinen Einblick in unsere täglichen Aktivitäten geben und uns dabei selbstverständlich auf die wichtigsten und interessantesten Ereignisse beschränken. Wir sind sicher, dass Sie hier sehr traurige, manchmal auch amüsante aber leider sehr oft bestürzende und erschütternde Vorkommnisse beschrieben sehen und möchten Sie an dieser Stelle versichern, dass alle gemachten Einträge
100%ig den Tatsachen entsprechen - so
unwahrscheinlich sie auch klingen mögen ! |  |
Obwohl wir bereits seit 1992 aktive Tierschutzarbeit betreiben, sind diese Aufzeichnungen erst ab Anfang November 2005 geführt, da über die länger zurückliegenden Ereignisse keine wirkliche objektive Berichterstattung mehr möglich wäre. Da wir Sie beim Lesen ja nicht ermüden wollen, haben wir uns bei unseren Einträgen auf die wirklich interessanten Ereignisse beschränkt, die täglichen 20 bis 30 Telefongespräche sind nicht extra angeführt.
Vorherige SeiteNächste SeiteMonday, 17.08.2009
Leider, leider ! Die tolle Familie traut sich über die Haltung mit unserem putzigen Schützling MEIKI nicht drüber und so bleibt der kleine Frechsdachs auch noch weiterhin in der Vermittlung. Hundemama TACSI, die mittlerweile den kleinen beigen Wuschel adoptierte wird sich allerdings freuen "ihre" beiden Jungs noch ein bisserl umsorgen zu dürfen. Die kleine schwarz-weiße Pekinesenmixhündin passt auf die zwei Welpen auf wie ein Haftelmacher, was innerhalb unserer Hundeschar nicht immer nur putzig und harmonisch zugeht, denn sobald sich einer nur eine Spur zu derb nähert, schiesst sie - wo auch immer sie sich gerade aufhält - wie ein Pfeil hervor und stellt sich in Löwenherz-Manier vor ihre Putzis.

Irene, eine tolle Tierfreundin die selbst schon Samtpfoten von uns adoptierte, brachte heute ein junges, schwarzes, völlig verhungertes Katzenmädchen in unsere Obhut. Irene hat den kleinen Schützling in Ladendorf aufgelesen und "ROSI" getauft, da sie sich hinter einem Rosenbusch versteckt hatte, bis sie, vom Futter angelockt, hervor kam. Das schwarze, grazile Katzenmädchen soll sich jetzt erst einmal erholen und etwas Speck auf die Rippen bekommen, dann wird kastriert und ein schöner und verlässlicher Platz gesucht. Danke liebe Irene für dein Engagement und auch für den finanziellen Beitrag zu den bevorstehenden Behandlungen !

Kerstin Hainzl vom Verein Animal Care Austria (ACA) konnte heute wieder einen Kombi voll Sachspenden und etwas Futter bei uns übernehmen.
Der nächste Winter kommt bestimmt und in den diversen Tierlagern ist jedes noch so kleine wärmende Stoffresterl vielleicht lebensrettend ! Danke an dieser Stelle an alle unsere fleissigen "Sammler" und Überbringer von Sach- und Futterspenden !

In diesen momentanen schweren Zeiten mit unglaublich vielen Notfällen ist eine verläßliche und kompetente Pflegestelle für unsere Schützlinge unglaublich wichtig und entlastend.
--> Bei Renate und Christoph "gastiert" ja momentan die ausgesprochen gutmütige Husky-Labimixhündin ASKANA. Renate hat heute eine bereits zugewachsene aber noch nicht ausgeheilte Kopfwunde entdeckt, sofort das Fell rasiert und antiseptisch die Wunde gereinigt und behandelt und damit der Hündin und uns einen belastenden Tierarztbesuch erspart.
--> Bei Daniela leben zur Zeit immer noch der Mixrüde SHADDY, sowie die Goldiemixhündin JESSY, die am kommenden Wochenende aber wieder zu ihrer Familie zurück kehrt. Sie war nur ein Urlaubsgast.
--> Bei Isabella im 11. Bezirk lebt seit Jänner !!! bereits die liebe und gutmütige Dackelmixhündin LINDA, für die sich leider bis dato so überhaupt niemand interessiert. Linda hat schon sehr viel bei Isabella gelernt und wäre speziell für ältere Menschen eine echte Bereicherung.
Ebenfalls schon seit langen Wochen leben bei Katzenmama Traude die beiden Seniorkatzerl TIGER und LILLI und bereits seit fast einem Jahr der Schmusekater MAXI. Auch für diese Schützlinge herrscht Stille am Vermittlungstelefon !
--> Claudia und Manfred pausieren momentan nach dem Schrecken mit Tacsi und ihren Welpen mit Schützlingen, haben sich aber dennoch bereit erklärt für einige Tage einen sehr unzulänglich gehaltenen Mixrüden zu betreuen, da die momentane Betreuungsstelle der Familie des Hundes !! auch Hilfe benötigt hatte.
--> In meiner/unserer Familie leben momentan 12 Katzenschützlinge im Katzenhaus und GISMO unser Dackelmixrüde bereits seit vergangenen Oktober!, die kleine Tacsi mit Welpe Felix (die jetzt beide endgültig über´n Berg sind - gottlob!). Weiters der kleine Meiki, für den sich absolut noch nicht der passende Platz finden ließ und unser lieber Schützling Meilo. Für die nächsten beiden Wochen haben auch wir einen Urlaubsgast und zwar einen ehemaligen Schützling von uns: Julie´s Söhnchen namens MUFFIN. Er ist ein wahnsinnig lieber Hund, absolut verträglich und man erkennt sofort, in welch guten Händen Muffin seit seiner Vermittlung nach Großenzersdorf leben darf. Auf dieser Seite sieht man den kleinen Muffin während seiner Betreuungszeit im Frühjahr 2008 bei Claudia und Manfred:
Hundefamilie Julie
Sunday, 16.08.2009 | Obwohl in unserem Katzenzimmer jeden Tag ein anderer Schützling ein kleines Wehwehchen aufweist, geht es im Großen und Ganzen allen Samtis gut. Hygiene wird bei uns ganz, ganz groß geschrieben aber die starke Hitze und natürlich die Vielzahl der Samtis führt doch immer wieder zu Augeninfektionen und/oder Durchfall. Zum Glück nichts Ernstes aber tägliche Medikation und vor allem viel Sorgfalt und ständige genaue Beobachtung eines jeden Schützling´s ist unerlässlich, damit beim geringsten Krankheitsindiz sofort reagiert werden kann. Bis jetzt habe ich alles sehr gut im Griff und hoffe sehr, dass die "Durststrecke" bei der Vermittlung bald ein Ende findet.
Auch die kleine behinderte Lori macht weiterhin enorme Fortschritte und kann auch bereits ganz "normal" das Katzenklo benutzen. Ihre Schieflage wird täglich besser und jetzt geniesst sie auch schon die Streicheleinheiten. Hochheben und auf den Schoß setzen war die erste Zeit so überhaupt nicht ihr Ding - bis jetzt ! |
Saturday, 15.08.2009
Ein wahrer Jubeltag ! Endlich konnten wir auch die siebenjährige braune Tigerkatze Bellini in die Hände einer ganz tollen Tierfreundin aus Untersiebenbrunn geben. Die schmusige "Schalkragenkatze" gastierte ja schon seit vielen Wochen bei uns. Ihr Gefährte LOUIS konnte ja bereits am 7. August übersiedeln und es geht dem hübschen Katermann sehr, sehr gut. BELLINI wird mit einer sehr ruhigen Katze in einer gesicherten Wohnung in Untersiebenbrunn bei Tanja leben und es mit Sicherheit sehr gut haben. Endlich wieder im Bett bei Frauchen schlafen, Ruhe haben vor den mitunter recht anstrengenden Jungkatzen und sehr, sehr viele Streicheleinheiten.

Am späten Nachmittag hatten wir Besuch einer Familie aus dem Nachbarort Matzen. Die Damen kamen natürlich nicht mit leeren Händen, sondern "lieferten frei Haus" einen supertollen Katzenkratzbaum und einen Sack voll Futter für unsere Mietzen. Der Kratzbaum wird wieder weitergesandt und bestimmt einigen sehr armen Katzen noch viel Freude bereiten. Vielen Dank dafür ! Aber das war noch nicht das Erfreulichste an diesem Besuch: man wollte einmal ganz "unverbindlich" unseren zuckersüßen kleinen felligen Meiki persönlich kennenlernen. Wie zu erwarten war, waren die Damen mehr als entzückt und es wird überlegt ..... Da kann man nur die Däumchen drücken, so fest es nur geht !
Friday, 14.08.2009
Unseren Schützlingen geht es allen sehr gut. Die kleine behinderte Katze LORI springt bereits auf den kleinen Kratzbaum und bis auf ein bisschen Schieflage des Köpfchens sieht sie absolut nicht mehr behindert aus.
Der kleine Welpe FELIX ist ebenfalls putzmunter und fröhlich und tollt die meiste Zeit mit dem kleinen Meiki um die Wette. Hundemama Tacsi von Felix hat den beigen Meiki seit einigen Tagen quasi adoptiert. Sie läßt ihn trinken, putzt und bewacht ihn vor den anderen Fellnasen. Ganz besonders drollig ist es anzusehen, wenn Tacsi und ihre beiden Jungs miteinander spielen. Schönere Bilder kann es gar nicht geben und wir alle geniessen die herrschende Harmonie sehr.
Thursday, 13.08.2009
Auch heute konnte die Katzenfamilie aus Auersthal noch nicht eingefangen werden. Wir haben jetzt beschlossen, die 7 kleinen Wiffzacke und ihre Mama in einem kleinen Nebengebäude mit Futter anzulocken, damit sie besser und stressfreier eingefangen werden können. Als ich gestern zum ersten Mal die kleine Bande besuchte, saßen sie allesamt in einem Thujenbaum. Ich konnte die kleine Rasselbande im Baum fotografieren und dieses süße "Suchbild" ist hier auf
FOTOGALERIE zu sehen. Macht Spaß die kleinen Kulleraugen im Baum auf diesem Foto zu suchen ....

Renate´s Schützling ASKANA geht es heute schon etwas besser. Leider hatten Renate und Christoph keine besonders ruhige Nacht, da die liebe Hündin sehr trauert und noch sehr oft recht unmotiviert zu heulen wie ein Wolf beginnt. Wir wünschen der gutmütigen ASKANA, dass sie bald die Vorzüge in dieser prima Pflegefamilie erkennt.
Wednesday, 12.08.2009  | Heute kam die sechsjährige Husky-Labradormixhündin ASKANA in unsere Obhut und wird in unserer "neuen" Pflegefamilie bei Renate und Christoph betreut. Die etwas übergewichtige, sehr gutmütige und liebe Hündin weinte bzw. heulte ihrer bisherigen Familie sehr stark nach. ASKANA stammt aus einem Rudel mit 7 anderen Artgenossen und wurde von der Halterin wegen Rudelproblemen abgegeben. |
Tuesday, 11.08.2009
Es war ein wunderbarer Urlaubstag. Zwar mit viel (freiwilliger) Arbeit in Haus und Garten aber ich gehöre zu diesen etwas absonderlichen Menschen, die an erledigter Arbeit sehr viel Gefallen finden und bei denen faul in der Sonne zu liegen, am Ende des Tages nicht wirklich Zufriedenheit hervorruft. Also habe ich mal hie und mal dort gewerkt, war mit meiner Freundin Monika sehr lange im Katzenhaus und es war ein sehr, sehr schöner Tag, der viel zu schnell verging.

Der kleine Welpe Felix spielt schon ganz schön wild mit dem kleinen Meiki und es ist eine wahre Freude den zwei Winzlingen beim Herumfetzen im Garten zuzusehen. Appetit ist allerbestens vorhanden und nur Hundemama Tacsi hustet noch hin und wieder. Heute habe ich mich mit Schinken eingedeckt und damit klappt die Medikamentengabe für unsere beiden Patienten absolut problemlos und es wird auch noch geschmatzt dabei ....

Sehr gefreut habe ich mich heute über ganzen lieben Besuch: Unser Ex-Schützling, der hellbeige Lhasa Apso Rüde Merlin besuchte mich mit Frauchen und Freundin. Sie brachten jede Menge Handtücher und schöne Dinge für unser Katzenzimmer vorbei. Vielen herzlichen Dank dafür und auch für die großzügige Spende, die ich auch prompt in Futter und Leckerlis umsetzte. Aus Merlin wurde in diesen liebevollen und konsequenten Händen ein problemloser und sehr angenehmer Gefährte, der auch am Hundeplatz keinerlei Probleme mehr mit anderen Rüden zeigt. Er sieht superprächtig gut und sehr glücklich aus. Um einen Zusammenstoß mit unserem Knurrer Gismo zu vermeiden, haben wir Merlin während unserer kleinen Katzenhausbesichtigung in einem Nebenraum verwahrt, jedoch die Rechnung ohne den Schlaumeier gemacht. Irgendwie (keiner von uns weiß wirklich wie Merlin das geschafft hatte) konnte er sich die schwere Brandschutztüre zur Garage öffnen und stand plötzlich schwanzwedelnd vor uns. Typisch Merlin - ein absolut intelligenter kleiner Hundemann mit unglaublich viel Charme und zielführenden Einfällen ... Vielen herzlichen Dank nochmals für Euren Besuch, das nächste Mal wird er hoffentlich länger dauern!

Die kleine Daisy hatte gestern leider noch einige schlimme Stunden durchlebt, aber seit heute früh geht es aufwärts. Folgende Nachricht erreichte mich gleich heute früh von Daisy´s liebevoller Familie und das anschliessende Telefonat hatte mich dann doch sehr beruhigt.
Hallo Frau Höss- Filipp !
Daysi hat eine sehr unruhige Nacht hinter sich. Sie hat bis zwei Uhr gesucht (ich denke Sie und Ihr Baby ) und laut geweint. Dann hat sie sich zu uns ins Bett gelegt und bis um 6 Uhr geschlafen.
Beim Gassi gehen war sie sehr nervös und unsicher und hat jedes Geräusch erst sichern müssen. Die Langlaufleine schein sie nicht gewöhnt zu sein, denn sie verstrickt sich ständig darin.
Aber es wird jede Stunde besser und sie ist sicherer und nimmt schön langsam das ganze Haus in beschlag.
Mit den Katzen gibt es überhaupt kein Problem.
Bobby hat sie heute einmal kräftig angeknurrt, weil sie meinte auf ihn aufreiten zu müssen und das ging ihm dann doch zu weit.
Momentan liegt sie und Bobby bei mir im Büro uns schläft unter dem Schreibtisch am Teppich.
Ich melde mich wieder sobald es etwas Neues zu berichten gibt.
Hoffentlich geht es eurem Baby gut und er bleibt gesund.
Liebe Grüße, W. Regina
Wenn die kleine Maus sich vollends eingelebt hat, wird es ihr in dieser tollen Familie bestimmt an Nichts fehlen und ich wünsche ihr von ganzem Herzen, dass sie bald draufkommt, wieviel Freude sie haben kann. Mach es gut liebe Daisy, irgendwann werden wir dich und deine Familie bestimmt besuchen.
Monday, 10.08.2009
Renate´s Therapie greift wieder einmal superprima und der kleine Felix hat heute mehrmals kleinere Portionen richtig appetitvoll gefressen und - was das Wichtigste ist: auch bei sich behalten !!
Seine Hundemama Tacsi hat während der vergangenen Nacht noch etwas gehustet (und mich damit jedesmal einige Zentimeter von der Matratze gehoben *ggg*) jedoch während des heutigen Tages kaum noch. Die Medikation nimmt sie mit etwas List sehr gut und auch der kleine Felix entwickelt enorme Kräfte gegen die Verabreichung (was ihm aber nicht wirklich etwas nützt). Also alles in allem gibt es absolut Anlass zu Optimismus, dass der kleine Felix sich weiter erholt und es doch schaffen wird ...

Apropos erholen: morgen steht bei mir absolut NICHTS auf dem Programm denn nachdem ich heute über 400 km !! mit und für unser Pekingnesenmädchen Daisy abgeradelt habe und abends mehr als streichfähig zuhause ankam, möchte ich morgen sehr gerne sehr viel Zeit in unserem Katzenhaus verbringen. Schnurrer streicheln, bürsten, neue Fotos machen und spielen. Die kleine Daisy hat in Deutschkreutz an der ungarischen Grenze einen sehr lieben Familienplatz gefunden und wird mit zwei geretteten Katzen und einem achtjährigem, kastrierten Malteserrüden in dieser sehr tierlieben Spenglerfamilie bestimmt sehr viel Liebe, Geborgenheit und Freude erfahren. Der kleine Hundewelpe MEIKI von Daisy ist ja immer noch bei uns, da aber die Abnabelung bereits vor einigen Tagen erfolgte, haben wir uns entschlossen die kleine süße Hündin schon heute in ihre neue Familie zu übersiedeln. Es war ein schwerer Abschied und als die kleine Daisy beim Händeschütteln sich noch einmal an meinem Fuß aufrichtete, mußte ich schnellstmöglich ins Auto. Leider, leider kann ich meinen Schützlingen nicht erklären wie gut sie es ab jetzt haben werden, das einzige was in diesem Moment zählt ist verlassen werden und nicht wissen warum. Ein schlimmer Gedanke, der bei jeder einzelnen Vermittlung die Freude über die neuen Plätze massiv trübt und erst dann der Freude darüber weicht, wenn die ersten Rückmeldungen erfolgen. Werde morgen früh gleich nachfragen wie es der süßen Maus geht .....erst dann werde auch ich mich das erst Mal in meinem Urlaub etwas erholen können.
Sunday, 09.08.2009
Der kleine Felix frisst nach wie vor und Mama Tacsi hustet immer mehr. Für Claudia und Manfred ist der Besuch in Renates Ordination und auch die eventuellen Wartezeiten nicht zumutbar und so haben wir beschlossen, dass Tasci und ihr Welpe Felix am nachmittag bei uns einziehen und zum gewohnten Spätabend-Termin um 23.00 Uhr waren wir mit den beiden und Meilo und unserem Milbepatienten SHADOW in Renates Ordination gestellt. Meine Freundin Monika kam extra aus Wien um mich zu unterstützen, da Adi heute sehr lange arbeiten mußte. Die kleine Tacsi hustete den ganzen Abend extrem schlimm mit Schleimauswurf und wir waren wirklich heilfroh als wir endlich um 23.30 Uhr vor Renates Ordination vorfuhren. Zum Glück war heute nur ein Patient vor uns (allerdings noch einige OP´s anschliessend!) und gegen 1.00 Uhr nachts waren wir mit unseren kleinen Patienten wieder zuhause. Meilo bekam endlich seine Impfung, Shadow seine dritte Behandlungsinjektion gegen die Hautmilben, Tacsi hat eine starke Bronchitis und klein Felix bekam nur eine Immunsystemstärkung als Prophylaxe. Jetzt sitze ich hier am PC und bin flankiert von neuen (9!!) schlafenden Wauzis. Alle sind ruhig und geschafft und ich hoffe meine Stoßgebete für den kleinen Felix werden erhört und wenigstens er wird überleben.....

Im Katzenhaus gab es heute Zuwachs von zwei schwarz-weißen Katzenwelpen von einer Streunerkatze aus Auersthal (eine Gemeinde neben uns). Die Mutterkatze wird in den nächsten Tagen kastriert und ihr beiden etwa 10-wöchigen Welpen sind bei uns gelandet. Streunerprojekt im kleine Stil, aber so könnte es funktionieren, wenn alle mithelfen.
Saturday, 08.08.2009
Der ganze Tag ist mehr als versaut nachdem ich per SMS die Nachricht von Claudia erhielt, dass auch das zweite weibliche Welpenmädchen ANNI eingeschlafen ist. Einfach nur zum Heulen und mental sehr kräfteraubend, da im Kopf allgegenwärtig. Claudia´s Stimmung ist entsprechend schlecht und noch dazu hat heute die Hundemama auch wie ihr Söhnchen Felix, zu husten begonnen. Felix selbst hat auf die Tropfen gegen den Husten und das Fieber sehr gut angesprochen und hustet fast nicht mehr. Das Hühnerfleisch-Pappi hat ihm auch geschmeckt und er hat es behalten. Ein kleiner Hoffnungsschimmer .....
Es gäbe so viel aus unserem Katzenhaus zu berichten, aber mir fehlt ehrlich gesagt die Kraft und auch der nötige "Schmäh" um einen entsprechenden Tagesbericht auch halbwegs amüsant und interessant zu gestalten. Wird ehestens nachgeholt ....
Friday, 07.08.2009
Die kleine (noch) behinderte LORI macht mir große Freude. In den letzen beiden Tagen machte das hübsche graublau-weiße Katzenmädchen enorme Fortschritte, geht bereits langsam aber ziemlich zeilorientiert aufrecht und ist absolut stubenrein !!! Mußte ich Lori vor nur 5 Tagen noch in die Katzentoilette heben, damit sie in Seitenlage alles unter sich lassen konnte, so schafft die kleine Kämpferin das jetzt schon ganz gut alleine und maunzt mich dann an, ganz so als ob sie auf ihre Leistung stolz wäre. Was sie ja auch zweifellos sein kann, meine ich.

Den beiden Welpen bei Claudia geht es ganz unterschiedlich. Das Schwesterchen der verstorbenen Pixi ist leider mehr und mehr appetitlos, trinkt zwar fallweise bei Tacsi der Hundemama und trinkt auch gelegentlich Wasser. Fieber hat sie keines und die Infusion wurde leider erbrochen. Realistisch gesehen, sind das die gleichen Symptome wie bei Pixi. Die nächsten Stunden werden entscheidend sein. Der kleine Bruder Felix ist wesentlich besser drauf. Er frisst, spielt und sein Husten ist im Abklingen. "Über den Berg" sind aber beide leider immer noch nicht, dass müssen wir uns leider eingestehen.
Thursday, 06.08.2009
Heute um 2.00 Uhr früh ist die kleine Pixi über die Regenbogenbrücke gegangen. Renate tat wie immer alles nur Mögliche, aber das Welpenmädchen hatte leider absolut keine Chance. Wir alle sind sehr, sehr traurig und hegen die größten Sorgen um die beiden Geschwister. Den beiden geht es (noch) gut und wir alle hoffen inständig, dass das auch so bleibt.

Nach monatelanger Betreuung konnt ich heute endlich den lieben vierjährigen Kater LUI in die Hände einer ganz besonders lieben Tierfreundin geben. Seine Gefährtin Bellini ist noch bei uns und ich hätte die beiden sehr gerne gemeinsam vergeben. Allerdings kristallisierte sich in den letzten Woche eine gewisse Einzelgängerrolle von LUI heraus und so wird er bestimmt auch als Einzelkatze in Wien Essling glücklich werden. Bellini, die anfangs sehr viel scheuer war als LUI, ist jetzt die größere Schmuserin und die beiden zeigten bei mir nur sehr wenig bis gar keine Zusammengehörigkeit. LUI wiederum litt unter der fehlenden Kuschelzeit immer mehr und so wird es bestimmt richtig sein, dass wir diesen lieben Platz für ihn nutzten. Er wird anfangs "an die Leine" gelegt um den Garten gefahrlos inspizieren zu können. Nach entsprechender Eingewöhnungszeit darf er dann auch hinaus, wenn Frauchen zuhause ist. Wenn nicht, muß er im Haus bleiben. Ich freue mich wirklich sehr für den sanftmütigen LUI und hoffe sehr, dass auch Bellini bald ihr Sofa findet.
Wednesday, 05.08.2009
Der kleinen Pixie geht es leider seit heute nachmittag um vieles schlechter als es noch während der vergangenen Nacht und auch am Vormittag aussah und wir müssen leider auf das Schlimmste gefasst sein. Sie befindet sich gottlob in ständiger Beobachtung in Renates Ordination und es wird alles menschenmögliche versucht um die kleine Patientin wieder auf die Beinchen zu bringen. Die beiden Geschwister samt Hundemama befinden sich bei Claudia zuhause und sind gesund und beschwerdefrei. Hoffentlich bleibt das auch so, denn die gefährliche Inkupationszeit ist noch nicht zur Gänze vorüber ....

Trotzdem das Sommerloch deutlicher zu spüren ist als all die Jahre zuvor, konnten wir doch einige unserer Schützlinge auf wirklich erstklassige und passende Fixplätze vermitteln. Jeder, der mit Tiervermittlung (wirklich seriöser Tiervermittlung versteht sich !) befasst ist weiß, wie immens schwierig die Situation wurde und jede Tiervergabe hat sehr lange und intensive Vorbereitungen hinter sich. Umso schöner und beruhigender, wenn man dann eine solche Liste der Vermittlungserfolge erstellen darf wie die folgende:

Am 27. Juli durfte der traumhaft problemlose und sehr liebe Collimixrüde LOBO endlich in sein hoffentlich lebenslanges Zuhause bei Frau H. aus Schwarzau am Steinfeld in NÖ übersiedeln. Er wird jetzt bestimmt niemehr alleine gelassen werden und die Chancen stehen mehr als gut, dass der Platz bei der sehr rüstigen, liebevollen und hundeerfahrenen Pensionistin nunmehr endlich sein endgültiger sein wird.

Der süße weiß-beige Münsterländermixrüde TIMON, der seinen ersten Platz wegen dem Gerichtsvollzieher! verlor, mußte zwar einige Wochen in Danielas Obhut auf seine neue Familie warten, aber das hat sich schlussendlich auch wirklich ausgezahlt.
Familie Haberhauer aus Baden hat bereits einen Schützling von uns adoptiert und nachdem LOBO etwas zu großwüchsig für die ansässige Lilli war, wurde TIMON ins Auge gefasst. Und mit großem Erfolg, was uns alle wirklich sehr freut. In der Zwischenzeit stellte sich heraus, dass Timon und Lilli sehr gut miteinander können und Harmonie und Freude im Hause Haberhauer besteht.

Ende Juli zog die kleine Pekinesenhündin DAISY mit ihren drei Wuschelwelpen bei uns ein. Die Hündin wurde von einer befreundeten Tierschutzgruppe aus sehr schlechten Verhältnissen gerettet. Der erste Tag und die erste Nacht waren mehr als anstrengend, da die kleine 3-kg-Hündin ihre Welpen sogar vor jeder Biene verteidigte. Immer wenn jemand von unserer Familie sich im Garten blicken liess, schnellte sie aus ihrem Hundehäuschen heraus und bellte wild und laut und vor allem sehr lange ! Fotos der kleinen entzückenden Hundefamilie auf
"Hundefamilie Daisy".
Nach dreiwöchiger Betreuung, am 27. Juli, wurde dann als erster des Trios der dreifärbige Wonneproppen CHICCO von Dennis und Doris Z. aus Wien adoptiert. Es gibt auch einen kleine Sohn Pascal in der Familie und obwohl ich bei Welpenvergaben im Hinblick auf Kleinkinder mehr als skeptisch bin, kann ich hier bestimmt ganz beruhigt sein. Dennis und Doris sind Eltern, wie man sich das landläufig noch vorstellt und Kindespielzeug wird der kleine Hundebub Chicco mit Sicherheit keines werden !!

Am 1. August war es endlich auch für Renates und Christoph´s Langzeitschützling TASSO soweit. Endlich hat der liebe und angenehme Mixrüde TASSO "seine" Familie gefunden. Die Herrschaften kamen aus dem fernen Großreifling in Oberösterreich um Tasso zu besuchen und kennen zu lernen. Erwartungsgemäß funkte es sofort beidseits und jetzt lebt der hübsche Hundeteenie eben in OÖ und macht seiner Familie sehr viel Freude ! Übrigens: Tasso wird zukünftig HANNIBAL gerufen werden.

Ebenfalls am Samstag den 1. August kamen noch welche Interessenten von noch weiter her: aus Imst in Tirol und zwar für das kleine Hundemädchen Moni der Pekinesenhündin Daisy. Die Familie kam mit dem Zug angereist und sie waren von Samstag früh um 8.00 Uhr bis Sonntag früh um 6.00 Uhr unterwegs. Ganz, ganz liebe Leute bei denen die kleine MONI bestimmt auch ein traumhaft liebevolles Zuhause (das sie übrigens mit 4 Katzen teilen wird) haben wird. Während der langen Zugfahrt wurde die Kleine natürlich aus dem verhassten Transportkäfig geholt und genoß einen Schoßplatz von Wien bis Imst. Ich schätze dieses Engagement wirklich sehr, hatte ich doch schon Interessenten aus Gänserndorf, die wegen eines Besuchstermines keine 5 km Anfahrtsweg in Kauf nehmen wollten. Diese Familie scheute keine Mühen um "ihre" Moni zu sich zu holen.

Aber das schönste Geschenk an diesem 1. August machte uns Familie B. aus der Hinterbrühl. Dieses tierliebe Ehepaar hat bereits zwei Rüden aus Tierschutzhänden und sie hätten sich eigentlich für unseren Dackelmixrüden Gismo interessiert. Leider wäre ein Platz bei bereits zwei Rüden für den ewig-knurrenden Gismo sicher nicht das Optimum und ich mußte ablehnen. Allerdings bat ich die Herrschaften zu einem Besuch um unsere ängstliche Griechin ASTI kennen zu lernen. ASTI kam ja am 3.Juli als ein Häufchen Ängstlichkeit zu uns und taute jeden Tag mehr auf. Auf sie aufrecht zuzugehen war allerdings auch bis zum 1.August nicht möglich aber wenn ich in die Hocke ging, kam sie schon ganz vorsichtig und holte sich ihr Leckerli aus meiner Hand. Familie B. war gleich von ASTI angetan und während der gesamten Besuchszeit saß ASTI (anfang noch an der Leine) zwischen den Beinen der Familie und wurde immer relaxter und ruhiger. Nach etwa 2 Stunden durfte ich dann den Schutzvertrag ausfüllen und hätte heulen können vor Freude, dass die einst so geschundene liebe Hündin solches Glück hat. Zwischenzeitlich haben wir natürlich telefoniert und ASTI ist bereits die beste Freundin der beiden Rüden. Da die Herrschaften im Oktober einen Urlaub mit Wohnwagen in Griechenland! machen möchten und die beiden Rüden natürlich wie jedes Jahr wieder mitfahren werden, müssen wir noch sehen ob es bis Oktober mit ASTI möglich sein wird, sie ebenfalls mitzunehmen. Sollte das für den liebe Angsthasen noch zu problematisch sein, so wird ASTI für diese Woche wieder zu uns kommen. ASTI wird übrigens ihren ursprünglichen griechischen Namen ASTERO beibehalten. Dieser bedeutet "STERN" wie ich gelernt habe und der passt ganz ausgezeichnet zu dieser lieben Hundenatur.

Der kleine schwarze kurzhaarige Mixrüde STAN, der ja bereits gleich zweimal völlig schuldlos seinen Platz verlor, hat am 17. Juli jetzt endlich eine verantwortungsvolle und gefestigte Familie in Wipfing in NÖ gefunden. Die Herrschaften sind beide nicht mehr berufstätig und STAN wird ihr erster Hund sein. Es war Liebe auf den ersten Blick und es ist eine Freude zu sehen, wie STAN ganz freudig und bereitwillig mit seinen neuen Dosis mit marschiert. Bestimmt ein superguter Lebensplatz - endlich !

Auch für die hellbeige Bassetmixhündin FINNY gab es ziemlich unvermutet ein wahrliches HappyEnd. Gleich bei uns quasi ums Eck lebt eine sehr tierliebe Familie mit zwei Kindern, zwei Hunden und einigen sehr vorbildlich gehaltenen Frettchen und sogar einem Skunk aus sehr schlechter Haltung. Michael hatte uns bei diversen Elektroarbeiten im Haus geholfen, Claudia hat inzwischen mit mir das Katzenhaus geputzt und die beiden lieben Kinder spielten im Garten mit unseren Hunden. Die Besuche wiederholten sich einige Male und plötzlich stellte sich heraus, dass Michael die kleine Finny sehr ins Herz geschlossen hat. Natürlich auch der Rest der Familie aber da bereits zwei Hunde bei ihnen leben, wurde der Gedanke an eine Adoption von Finny verdrängt - bis der Hausherr seine Wünsche äußerte. Am 17. Juli brachten wir dann Finny in ihr neues Zuhause, nur einen Steinwurf von unserem Haus und sie hat sich gleich sehr wohl gefühlt.

Daniela´s Schützling JOKA durfte am 22. Juli zu seiner eigenen Familie nach St.Pölten übersiedeln. Er wird jetzt JOE gerufen und macht seiner Familie sehr viel Freude. Sein Bruder SHADOW ist immer noch in unserer Obhut und war jetzt wegen schwerem Milbenbefall an der Rute schon mehrmals beim Tierarzt und kann erst in einer Woche als geheilt abgegeben werden.

Großes Glück hatte auch das Mischlingswelpenmädchen LILLI. Sie wurde am 13. Juli von Frau Traude G. aus Wien zu sich geholt und hier darf sie wirklich im Mittelpunkt stehen. Lilli konnten wir ja vor dem Schicksal eines Hofhundes bewahren und das Warten auf einen wirklich guten Platz hat sich auch für dieses Hundemädchen gelohnt.

Die letzte Vergabe aus unserem Katzenhaus liegt leider schon etwas zurück: am 9 Juli wurde der Russich Blau Kater SIMON von Herrn S. aus Wien adoptiert und seither herrscht leider absolute Funkstille für unsere Samtpfoten. Die wenigen Interessenten die es gibt, sind leider nicht passend und/oder zu jung und/oder anderes uninteressant. Aber auch das wird sich ändern. Gut Ding braucht eben Weile.
Tuesday, 04.08.2009
Endlich Urlaub ! Obwohl mir mein Beruf großen Spaß macht, habe ich mich eigentlich noch nie so auf eine Auszeit gefreut. Volle drei Wochen nur Familie, unsere Tiere und (hoffentlich) keinen Stress. Soweit ich mich zurück erinnern kann, habe ich schon sehr oft den Start in meinen Urlaub in einer Tierarztpraxis verbracht und auch so heute.
 | Seit exakt einer Woche lebt bei Pflegefamilie Claudia & Manfred die Hundefamilie Tacsi. Eine kleinwüchsige, kurzhaarige Pekinesenmixhündin mit ihren drei schwarz-weißen Welpen. Seit heute früh erbricht das kleine Mädchen Pixi und hat massiven Durchfall. Um ganz sicher zu gehen trafen wir uns alle nachmittags in Renates Ordination und die Symptome dürften von einer zu früh verabreichten Aktivimpfung herrühren. Die kleinen wurden bereits vor zwei Wochen, also im zarten Alter zwischen 4 und 5 Wochen !!! aktiv geimpft, was wahrscheinlich jetzt zu einer massiven Reaktion, sprich Krankheitsausbruch aufgrund nicht genügend gut verarbeiteter geimpfter Viren, geführt hat. Die kleine Pixi blieb als Notfall in Renates Ordination und wir hoffen alle sehr, dass die Kleine den Kampf überleben wird. Warum man Welpen in diesem jungen Alter aktiv impft wird uns immer ein Rätsel bleiben, hoffentlich weiß der offenbar impfwütige Tierarzt einen Grund dafür die Welpen derart zu belasten. Uns bleibt jetzt nur noch zu hoffen, dass diese entscheidende Nacht ein gutes Ende für Pixi nehmen wird. |
Wäre dieser traurige Zwischenfall nicht gewesen, hätte es ein wunderbaren Start in meinen Urlaub werden können.
Monday, 03.08.2009
Die kleine behinderte Lori entwickelt sich den schlimmen Umständen gemäß sehr gut. Sie hat guten Appetit und war ganz glücklich als ich sie in die Katzentoilette setzte. Obwohl die tapfere Lori kaum stehen kann und sich nur sehr schwer fortbewegen kann, hat sie sich sofort gelöst und wollte anschliessend ganz katzengemäß alles zudecken. Ich mußte sie zwar etwas stützen aber sozusagen "gemeinsam" haben wir alles ordentlich hinterlassen.
Vorherige SeiteNächste Seite