Unser Tagebuch
Auf die Idee, ein Tagebuch mit den wichtigsten Ereignissen unserer Tierschutztätigkeit einzurichten, haben uns Freunde und Bekannte gebracht, die bereits das zweifelhafte Vergnügen hatten, über einen längeren Zeitraum bei uns zu Besuch zu sein, denn Zeit zum ruhigen Kaffeeplauscherl gibt es fast keine! Wir möchten mit diesem Tagebuch einen kleinen Einblick in unsere täglichen Aktivitäten geben und uns dabei selbstverständlich auf die wichtigsten und interessantesten Ereignisse beschränken. Wir sind sicher, dass Sie hier sehr traurige, manchmal auch amüsante aber leider sehr oft bestürzende und erschütternde Vorkommnisse beschrieben sehen und möchten Sie an dieser Stelle versichern, dass alle gemachten Einträge
100%ig den Tatsachen entsprechen - so
unwahrscheinlich sie auch klingen mögen ! |  |
Obwohl wir bereits seit 1992 aktive Tierschutzarbeit betreiben, sind diese Aufzeichnungen erst ab Anfang November 2005 geführt, da über die länger zurückliegenden Ereignisse keine wirkliche objektive Berichterstattung mehr möglich wäre. Da wir Sie beim Lesen ja nicht ermüden wollen, haben wir uns bei unseren Einträgen auf die wirklich interessanten Ereignisse beschränkt, die täglichen 20 bis 30 Telefongespräche sind nicht extra angeführt.
Vorherige SeiteNächste SeiteSunday, 24.05.2009
Heute hat sich das Frauchen von unserem Kosthündchen ARI gemeldet. Sie ist bereits aus dem Spital und wird ihren Liebling morgen abends abholen. Freue mich immer sehr auf solche speziellen Momente und bin überzeugt, dass die kleine ARI ganz aus dem Häuschen sein wird, vor lauter Freude. Wir werden Frauchen allerdings dringend eine gezielte Diät für Ari ans Herz legen, denn die kleine Zwergpinscherhündin ist seit der Vergabe vor einigen Monaten ganz schön aus den Nähten gewachsen. Genau wie beim Menschen ist auch bei Hunden Übergewicht nur schädlich und kostet Lebensmonate, wenn nicht sogar Jahre. Sicher gut gemeint aber leider nicht gut für unsere Vierbeiner.

Auch bei Pflegemama Daniela gibt man sich wieder die Klinke in die Hand. Heute wurde der hübsche schwarz-weiße ARKO von einer Familie im südlichen Burgenland adoptiert. Er wird von der ganzen Familie betreut, wird Pferde und viele andere Tiere kennenlernen und bestimmt viel Spaß und Freude haben und auch bereiten.
Saturday, 23.05.2009
Die kleine Spitzhündin GABY hat sich toll integriert und liebt die Menschen und andere Artgenossen sehr. Speziell angetan hat es ihr unser Schützling Gismo - mit ihm tollt und spielt sie am liebsten. Allerdings kann das Herumtollen gar nicht so spannend sein - kaum sichtet sie irgendwo einen leeren Schoßplatz ist das kleine weiße Wollknäuel nicht mehr zu halten. Eine superliebe Schmusehündin, bei deren Anblick ich wieder einmal die Welt nicht verstehen kann. Welcher "Mensch" kann so einen süßen Hund einfach verstoßen?
Einfach unbegreiflich für uns alle.
Friday, 22.05.2009
Endlich hat es auch für den braunen Tigerkater JANO geklappt. Obwohl Jano erst etwa 5 Monate jung ist, konnten wir bis heute keinen wirklich passenden Platz für ihn finden. Heute übersiedelte er nach Leopoldsdorf zu Ulrike und Tochter und hat in seinem neuen Zuhause die einjährige Katzendame KITTY, die sich hoffentlich über Jano genauso freuen wird, wie seine neuen Zweibeiner ! Wir drücken ganz fest die Daumen !

Ein Schützling geht und der nächste kommt: Heute kam die kleine, weiße, etwa zweijährige Spitzmixhündin GABY wieder direkt aus dem Tierheim in unsere Obhut. Etwas zurückhaltend noch, ziemlich unerzogen (mußten ihr einige Male zeigen, dass der Küchentisch kein geeignetes Schlafplätzchen ist !) aber superlieb und ein "Fersenkleber". Ein richtiges Schoßhündchen, kein Kläffer (was bei diese Rasse ganz besonders hervorzuheben ist ...) und absolut katzen- und hundeverträglich.
Thursday, 21.05.2009
Alle haben wir dem heutigen Freitag entgegen gefiebert, denn um 11.00 Uhr war ich mit Meilo bei Dr. Lorinson in Vösendorf bestellt, um die beiden Nägel aus Meilo´s Beinchen zu entfernen. Doktorchen war äußerst zufrieden mit dem klinischen Gesamtzustand unseres kleinen Patienten und ich traute meinen Ohren nicht als der erstklassige Chirurg nach gründlichem Studium der mitgebrachten Röntgenbilder an der Notwendigkeit dieser OP zweifelte. Die Nägel sind nämlich so geschickt plaziert, dass sie die Wachstumsfugen nicht berühren, sodaß Meilo´s Knochen ungehindert weiterwachsen können. Er kann jetzt endlich sehr gut laufen, das Bein ist keinesfall druckempfindlich und Dr. Lorinson meinte, dass wir ihm eine OP absolut ersparen könnten. Sollte es zukünftig eventuell Probleme geben, dann kann immer noch operiert werden. Ich habe mich unglaublich für unseren Schützling gefreut und wir möchten allen Freunden und Fans von Meilo allerherzlichst für das Daumenhalten danken. Hat genützt ! Und wie das genützt hat !!!
Wednesday, 20.05.2009

Doppelfreude, wie wir sie nur selten für unsere Schützlinge haben dürfen. Die beiden Schwestern LUCY und BRIX (sie wird jetzt Kerry gerufen) wurden gemeinsam adoptiert und leben ab heute bei Familie K. in Korneuburg. Eigentlich sollte ja nur die weiß-beige Lucy besucht werden, aber das Schicksal meinte es gut mit Kerry. Die beiden süßen Kleinen werden einen eigenen Garten, zwei Katzen und noch eine verträgliche ältere Hündin zum Spielen haben. Hier ist die ganze Familie involviert, alle freuten sich und am allermeisten Daniela, die sehr glücklich darüber ist, dass die beiden Schützlinge ein so tolles Zuhause gefunden haben.

Aber noch ein Pärchen hatte heute Superglück: die beiden Katerbrüder BAUXI und STUPSI wurden pünktlich um 9.00 Uhr von Herrn Sch. abgeholt und in ihr neues Zuhause nach Brunn an der Wild im Waldviertel chauffiert. Das junge, sehr liebe Katerpaar lebte zwar bisher in einer Wohnung, doch auch Pflegemama Traude war mit mir gleicher Meinung, dass den beiden eine Wohnung zu eng wird. Wir suchten deshalb einen lieben Platz mit Freigangmöglichkeit und dieser ist bei Frau Sch. gegeben. Wenig Strassenverkehr, ruhige Lage inmitten von Feldern und Wäldern - Katerherz was willst du mehr ? Wir hoffen, dass sich die beiden im Waldviertel sauwohl fühlen werden und nie wieder eingesperrt leben müssen.

Dem kleinen Spanielbuben AKIM geht es wunderprächtig bei unseren Bekannten im Waldviertel. Er hat seine diversen Schlafkörbchen alle der Reihe nach ausprobiert und beschlagnahmt. Er tollt stundenlang im Garten herum, bis er irgendwo plötzlich und von einem Moment auf den anderen umknickt und einschläft. Fresschen schmeckt ihm bestens und nach einer geringfügigen Durchfallattacke hat das Hühnchen-Reis-Karotten-Menü bestens angeschlagen. Maria und Walter müssen die Besucher koordinieren, damit der kleine Racker auch etwas zur Ruhe kommen kann, denn die ganze Verwandtschaft und Bekanntschaft möchte den süßen Kerl kennenlernen.
Tuesday, 19.05.2009
Heute am frühen Nachmittag zogen bei Pflegefamilie Claudia drei supersüße kleine Wonneproppen ein: ein schwarzer Spanielwelpe und sein blonder Bruder COOKIE, sowie die kleine Pudelmixmädchen KARA. Einer niedlicher als der andere und für den schwarzen Welpen ergab sich gleich heute rein zufällig DIE Chance seines jungen Lebens.
 | Von einem Tierarzt in Horn im Waldviertel erhielt Familie S. meinen Kontakt und ich wurde am späten vormittag nach einem Spanielrüden gefragt. Natürlich konnte ich da sofort auf die zwei Spanielbuben verweisen, von denen wir ja bereits seit einigen Tagen wußten und die in wenigen Stunden von Yvonne zu Claudia gebracht werden würden. Nach einem ausgedehnten Telefonat mit Familie S. stellte sich sogar heraus, dass mein Mann und seine Familie vor etwa 30 Jahren gute Bekannte bzw. Nachbarn dieser sehr tierlieben Familie waren. Als ich abends gegen 20.30 Uhr förmlich in Reyersdorf "einflog", wurde ich und der kleine Spanielbub (den ich vorher bei Claudia abgeholt hatte) schon mehr als sehnsüchtig erwartet. Zum Glück hatte man sich ja einiges aus den letzten 30 Jahre zu erzählen und so verging die Wartezeit für Maria und ihren lieben Mann Walter (hoffentlich) recht schnell. Es war wieder eine von diesen Vergaben, die sogar einem eingefleischten Profi wie mir das Wasser in die Augen schiessen läßt - einfach liebevollst und allerherzlichst. Wirklich ganz toll, wenn man solche Tierfreunde für seine Schützlinge findet und wirklich schön, dass wir es wieder einmal den Tieren verdanken dürfen, gute "alte" und sehr liebe Bekannte zu treffen. Mein Mann Adi und seine Brüder waren mehr als erfreut ! |
Sunday, 17.05.2009
Ein guter Wochenbeginn für die absolut Traumhündin JOSY. Wir hatten die Auswahl unter einigen Interessenten und schließlich durften wir eine Familie aus St.Pölten zu einem Termin einladen. Die Herrschaften machten sich auch gleich auf die Socken und trafen abends bei Dani ein. Wie zu erwarten war, brauchte es keiner langen Überlegungen und Josy hat ihre neue Familie. Sie wird allerdings noch bis Ende nächster Woche bei Dani gastieren, da die Leute einen unaufschiebbaren Urlaub antreten "müssen". Müssen deshalb, denn hätte man gewusst, dass ...... !
Wir freuen uns alle sehr für die liebe Hündin, die uns allen innerhalb kürzester Zeit ans Herz gewachsen ist.

Abends nach Büroende holte ich den zweijährigen Katermann RAMBO aus dem 21. Bezirk in der Autokaderstraße (das erste Mal wo ich mein Navigationsgerät so richtig hätte abbusseln können - dort hätte ich ohne es niemals hin gefunden). RAMBO lebte zwei Jahre in dieser Familie, jetzt wurde ein Hundewelpe angeschafft, der natürlich mit dem Vierbeiner spielen wollte und Rambo dadurch die meiste Zeit auf den Vorzimmermöbeln verbrachte. Als ich den Hilferuf erhielt war ich noch sehr verärgert und überzeugt auf keine Tierfreunde zu treffen, muß aber sagen, dass ich nach der einstündigen Abholaktion anders darüber dachte. Es haben sich in dieser Familie sehr tragische Dinge ereignet und während der langen Heimfahrt dachte ich darüber nach, wie dankbar ich eigentlich sein muß so eine geordnete und behütete Kindheit und Erwachsenenleben führen darf. Durch solche Besuche wird mir das oft erst so richtig bewußt, wie furchtbar schnell es einem sehr schlecht gehen kann und dies war einer dieser nachdenklich machenden Aktionen. Auf jeden Fall ist der gutmütige Rambo nach einigen verständlichen Abwehrreaktionen dann schliesslich doch im Transporter verpackt gewesen, mit Extrawurststückchen für die Fahrt nach Reyersdorf gewappnet und hoffentlich nicht zu traurig. Zuhause angekommen haben ihn die anderen Samtis neugierig beschnuppert, Rambo wurde immer länger und länger und obwohl der Kopf bereits in der Kratzbaumhöhle verschwunden war, befanden sich die Hinterbeinchen immer noch im Transportkorb, der etwa 40 cm davon entfernt stand. Flach und lang hat er sich gemacht und ich hoffe, dass er seine Angst vor den durchaus gutmütigen Artgenossen bald verliert.
Saturday, 16.05.2009 | Die erste Nacht für Nossy ausserhalb seiner "alten" Familie. Offensichtlich war es für uns "zurückgebliebene" härter als für unseren Ex-Schützling. Über "seine" Nachricht haben wir uns aber riesig gefreut: |
Hi liebe Pflegeeltern,
so, nach meiner 1. Nacht im neuen Zuhause kann ich schon einiges berichten, was ich euch nicht vorenthalten will!
Die Reise ins neue Heim verlief einwandfrei - Frauli u. Herrli streichelten mich abwechselnd und nach kurzer Zeit war ich dann auch schon recht entspannt u. interessiert....so bei der Hälfte versüßte ich meinen Menschen die Fahrt mit einer Geruchsnote von mir *g*, sodaß Herrli mal nicht ganz sicher war, ob da was mitgekommen ist, oder nicht.....aber ich bin ja brav - es war nur ein Koffer *hehe*.
Als wir dann ausstiegen ging es mal an viele neue Gerüche inhalieren, nen Kollegen traf ich dann auch gleich mal und dann lernte ich noch nen Menschen kennen, der mir als Opa vorgestellt wurde.....der befand mich als niedlich, somit war er mir gleich sympathisch.....danach durfte ich mir die Botanik von Oma´s Garten angucken und beschnüffeln und dann gings weiter. Wir gingen durch ne Tür und dann mal große Augen meinerseits.....hilfe was ist das - soviele Stiegen?! Die waren mir nicht ganz geheuer, aber ich machte Frauli mal den Gefallen und krabbelte dicht an die Wand gedrückt ein Stockwerk höher....dann gabs Streichler und den Rest durfte ich Frauli-Trageaufzug benutzen *g*. Daheim dann mal Inspektion der Wohnung und meiner Liegeplätze - alle für bequem befunden und dann mal ne Runde erholt!
Beim Abendspaziergang machte ich Frauli ned ganz glücklich....ich legte zwar ne schöne Wurst hin, aber pinkeln mußte ich einfach nicht, egal wieviele Runden sie mit mir drehte.
Wieder daheim bezog ich mal mein Wohnzimmersofa, aber sobald das Licht abgedreht wurde, fand ich das Sofa spannender u. bequemer *hihi*. Tja, Frauli hats erlaubt und so nächtigte ich mal die erste Hälfte dort. Irgendwann wollte ich aber doch zu meinen neuen Menschen und besuchte sie im Schlafzimmer, wo ich zuvor ja auch schon auf dem bequemen Polster probegelegen bin - und so verbrachte ich die restl. Nacht dort. Als ich den Zimmerwechsel machte quiekte ich mal kurz um Hallo zu sagen - was Frauli aus dem Bett katapultierte, weil die doch glatt dachte, ich müßte um die Uhrzeit raus....als sie fertig angezogen mit der Leine wachelte, kuschelte ich mich nur mehr ins Sofa und blickte sie leicht verständnislos an.....glaubte die wirklich, das ich um die Uhrzeit Bock auf einen Spaziergang hätte??!! - tja, ich zeigte ihr dann deutlich, das ich davon nix halte und sie ruhig auch wieder ins Bett kann *ggg*.
Während ich die Nacht über noch ein paar Köfferchen abstellte, hieß es dann um 4.30:"guten Morgen Nossi - du mußt doch schön langsam pipimachen!" Diesmal nützte mein verständnisloser Blick leider nix und so wurde ich halb schlafend ins Brustgeschirr gestopft und aus der Wohnung bugsiert *grummel*.....also ich hätts schon noch ´ne Zeit ausgehalten!!! Naja - um Frauli das wissen zu lassen, ließ ich mir dann extra viel Zeit und nachdem Frauli dank der morgendlichen Frische dann schön munter war ließ ich dann doch endlch die Bächlein fließen *g*.
Daheim gab´s dann Frühstück für die ganze Familie und nun liege ich mit Herrli am Sofa, laß mir meinen Hintern kraulen während ich Frauli das Mail diktiere .....so ists fein!
Soviel mal zu meiner 1. Nacht - Frauli u. Herrli sind sehr stolz auf mich, dass ich bisher so brav und pflegeleicht bin und es mir hier schon ganz gut gefällt :)
Liebe Grüße Euer Nossy und seine Dosenöffner !

Vor fast zwei Jahren konnten wir die kleine Pinschermixhündin ARI nach sehr langem Tierheimaufenthalt in eine sehr liebe Familie vermitteln. Morgen muß Ari´s Frauchen für einige Tage ins Spital und seit heute abend ist die kleine Maus für diese Tage unser Gast. Von unseren anderen Vierbeinern wurde ARI absolut sofort akzeptiert und momentan schläft sie neben mir auf der Bank und scheint zufrieden ....
Friday, 15.05.2009
Es war wieder sehr viel los auf allen Linien aber seeeeehr erfolgreich für gleich vier unserer Schützlinge:
--> Aus der Katzenstube konnte die etwa 3-jährige, braune Tigerkatze CAMINA in ein sehr gutes und liebevolles Zuhause nach Wien 22; zu einem kastrierten einjährigen Katermann übersiedelt.
--> und auch der kleine Katerwelpe CÄSAR wird künftig mit einem einjährigen Gefährten in einer katzengerecht adaptierten Wohnung im 12. Bezirk (hoffentlich bald) herumtollen.
Die beiden Katzenfamilien sind wunderbare Katzenfans und speziell CAMINA, da ja aus sehr schlechten Verhältnissen mit aussschliesslicher Käfighaltung gerettet war, wird bestimmt ein ganzes Katzenleben lang voller Dankbarkeit sein.

Als wir am 4. Januar dieses Jahres Hundemama LUNA mit ihren armen Welpen buchstäblich aus einem eisigen Strassengraben in Ungarn stammend, übernahmen, hatten wir nicht damit gerechnet gerade den strammen NOSSY weit über 3 Monate betreuen zu dürfen. Heute erst war es dann für den süßen "Halbstarken" soweit und er wurde von der sehr tierlieben Pferdeliebhaberin Alexandra und ihrem Lebenspartner mit großer Freude adoptiert. Fest stand diese Übernahme ja bereits seit vergangenem Wochenende aber heute wurde es echt ernst - für uns alle. Ja, uns allen fehlt Nossy unglaublich stark und der heutige Abend verlief ungewöhnlich ruhig. Keine spielerischen Rangeleien zwischen Meilo und Nossy und dadurch auch kein drohendes Knurrgeräusch von Gismo. Alles ruhig und viel zu früh schlafen alle in ihren Körbchen ein. Wir freuen uns ganz riesig über diesen wahren Traumplatz für unseren Schützling und wünschen ihm und seinen neuen Freunden alles erdenklich gute und viel Spaß !

Nur eine Woche durften wir die süße kleine Dackelmixdame ANNI betreuen. Sie wurde heute quasi vom Fleck weg von einer sehr lieben, gutaussehenden und liebevollen Pensionistin aus Wien 17; adoptiert. Fast 14 Monate mußte die Kuschelmaus in einem slowakischen Tierheim zubringen, ohne auch nur einmal einem Interessenten aufgefallen zu sein. Durch die Aufnahme in unserer Familie als Pflegling hatte sie endlich die reelle Chance auf Vermittlung und ab sofort wird es der süßen Schoßsitzerin bestimmt an nichts mehr fehlen. Wir wünschen den beiden Seniorinnen bei ihren Spaziergängen im schönen Wienerwald viel Freude und Spaß zusammen!
Thursday, 14.05.2009
Der ganze heutige Tagesablauf war abgestimmt auf Meilo´s OP. Doch es kam anders, denn Dr. Alibegovic sah im aktuellen Röntgenfoto, dass eine spezielle OP-Methode angewandt wurde und der zweite "Nagel" ziemlich tief im Knochenmark verankert ist, wofür ein ganz spezielles Chirurgenbesteck von Nöten ist. Also zogen Meilo, meine Tochter Yvonne und ich um etwa 20.00 Uhr wieder ab - ich muß sofort am Montag beim Chirurgen einen OP-Termin vereinbaren. Auf alle Fälle möchten wir uns für die vielen Daumendrücker ganz, ganz herzlich bedanken. Und etwas Positives hatte dieser Tag doch: Meilo war den ganzen Tag bei uns und wurde im Autofahren trainiert. Er kann es und es macht ihm Spaß. Zusammengerollt in seinem Nestchen war er absolut nicht zu spüren-ein sehr angenehmer Beifahrer !

Zwischen Büroschluß und TA Termin holten wir etwas Luft bei einem Besuch bei Daniela. Sie betreut ja momentan die fünf niedlichen Welpen BRIX, STAN, LUCY, ARKO und LILO. Viele Fotos wurden wieder geschossen und eine Auswahl der gelungensten Bilder sind ab sofort auf unserer Seite
FOTOGALERIE zu bewundern.
Trotz der kleinen Welpenfamilie war Daniela auch sofort bereit die Notfallhündin JOSY, eine vierjährige Collimixhündin, in ihre Familie aufzunehmen. JOSY´s Frauchen ist leider vor einigen Wochen verstorben und die Kinder haben trotz aller Bemühungen, keinen Weg gefunden für die liebe und problemlose Hündin artgerecht sorgen zu können. Nach einigen erfolglosen Wochen ohne Fixplatz, wurde JOSY jetzt in Dani´s Obhut gebracht. Nun können wir in aller Ruhe eine neue Familie suchen.

Vielen Dank an Familie Henglein für Ihren Besuch mit Dani´s Exschützling KENNY und die tollen Sachspenden. Es ist wirklich schön zu sehen, was aus dem schüchternen KENNY in dieser liebevollen Familie geworden ist ! Danke für Alles !
Monday, 11.05.2009 Heute hiess es wieder hurtig nach Hause eilen, denn Andreas Sauerzapf übernahme wieder einmal einen Van voll Sachspenden, Futter, Decken, Körben, Schlafhöhlen und noch einiges mehr Nützliiches für Hund und Katz in bedürftigen Verhältnissen. Alles, was wir in den letzten Wochen und Monaten von vielen tollen Tierfreunden zugestellt oder abgeholt und gesammelt haben, wurde verladen und dieses Foto zeigt ziemlich deutlich, dass nicht einmal mehr eine Handbreite mehr in das geräumige Fahrzeug gepasst hätte. Manchereiner wird vielleicht seine Mitbringsel wieder erkennen *ggg*.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender im Namen der vielen, bedürftigen Tiere, die dadurch wieder ein Stückchen mehr Lebensqualität erhalten - und seien es nur eine warme und weiche Decke, eine richtige Futterschale oder vielleicht sogar das eine oder andere Leckerli ! Danke dafür ! |  |

Allen Fans und Freunden von unserem Krankensessel MEILO möchten wir sagen, dass unser kleiner Schatz am kommenden Freitag zwecks Operation des noch implantierten Pins zur Knochensicherung unter´s Messer kommt. Um 19.00 Uhr in der Ordination bei Dr. Samir Alibegovic wird ihm dieses Ding entnommen und jeder von uns, außer Meilo selbst, sind schon sehr angespannt und neugierig auf die Röntgenaufnahmen. Daumen halten allerorts kann bitte niemals schaden ! Danke !
Sunday, 10.05.2009 | Unser neuer Schützling Klein-Anni ist ein richtiges Super-ultra-tolles Schmusehündchen. Immer noch am allerliebsten unter der schützenden Gartenbank aber doch bereits auch mit den anderen etwas mehr unterwegs und vor allem immer auf der Suche nach einem freien Schoßplätzchen ! Diese Kleinhündin ist ein echter Hammer, positiv gemeint in jeder Hinsicht. Sehr unkompliziert aber auch sehr unsicher. Wenn ich ihr über das Köpfchen streichle zuckt sie jedesmal beim ersten Kontakt zusammen und duckt sich. Muß ich einmal unsere vierbeinigen Jungs zur Räson rufen und doch etwas die Stimme heben, ist Anni sofort unter der Gartenbank unsichtbar. Den Namen Anni, der mir beim ersten Blickkontakt für diesen süßen Zwerg eingefallen ist, hat sie mittlerweile sehr gut angenommen. Nicht sonderlich wunderlich, wird doch jedesmal wenn Anni gerufen wird, auch ein kleines Leckerli hinter dem Rücken hervorgezaubert. Eine sehr einfache aber auch immens wirkungsvolle Art und Weise einen Hund in kürzester Zeit auf seinen Namen einzustimmen. Klappt fast immer !
Unser Meilo nicht so aber der Frechsdachs Nossy hat Anni´s Unsicherheit sofort überzuckert und stürzt förmlich bei jeder kleinsten Bewegung auf sie zu und macht sich ganz, ganz wichtig. Bei Anni zieht das aber leider und so fühlt sich Nossy jeden Keifer mehr als Sieger. Hunde sind halt nicht wirklich Demokraten und so etwas wie Mitleid oder Mitgefühl mit anderen, und speziell ihnen noch fremden Artgenossen, gibt es nicht. |
Saturday, 09.05.2009
Vielen herzlichen Dank an Familie Schmid für die Hauszustellung von sehr vielen, tollen Sachspenden inklusive einer neuwertigen Hundehütte ...
Freue mich sehr über diese Dinge, die in Kürze wieder an bedürftige Stellen weitergeleitet werden.
Großen Dank !
Friday, 08.05.2009
Ein sehr aufregender Samstag war das heute ! Alexandra Z. mit Familie war wieder zu Besuch und verbrachte seeeeehr viel Zeit auf dem Boden bei unserem Schützling Nossy (dem Bruder von Meilo). Alex und ihr LG sind sehr naturverbundene junge Tierfreunde, leben allerdings in einer Wohnung im 3. Stock und haben sogar in Erwägung gezogen, unseren Meilo täglich die Treppen hinab und hinauf zu tragen. Mit der schon verstorbenen Dackelhündin wurde das auch so gehandhabt. Wir haben lange gesprochen und nachdem Alex sich bewußt und eingehend mit Nossy beschäftigt hatte, der ja beim ersten Besuch immer durch Abwesenheit glänzte, während Meilo beinahe schon aufdringlich um Streichler bettelte *ggg*, fiel dann die Entscheidung für den noch etwas struppigen Nossy. Es wird noch alles für seinen Einzug vorbereitet, ausserdem steht diese Woche noch eine wichtige Prüfung für Günther an aber am kommenden Samstag wird es dann ernst für unseren Langzeitschützling (Nossy ist ja bereits seit 4. Januar in unserer Obhut). Abgesehen von dem sehr erfreulichen Ausgang, haben wir den Besuch sehr genossen und bedanken uns bei Günther für die Hilfe beim Gerätezusammenbau !

Seit heute mittag lebt ein neuer kleiner Schützling bei uns. Die etwa 2-3 dreijährige kleinwüchsige Dackelmixhündin ANNI. Ein abgebissenes Ohr, viele kleine Narben in dem kleinen Gesichtchen mit den treuen und noch unsicheren Knopfaugen und starke Unterwürfigkeit gegenüber unseren Hunden zeugen davon, wie schwer es die niedliche und sehr liebesbedürftige Kleinhündin in dem Tierheim in Komarno in der Slowakei gehabt haben muß, in dem sie die letzten 12 Monate zubringen mußte. Yvonne brachte die kleine Anni direkt aus dem Tierheim zu uns und schon nach kurzer Zeit sahen wir alle, was für ein liebes, problemloses Schoßhündchen die kleine Anni ist. Vor Menschen zeigt sie weniger Angst als vor unseren Hunden, da verschwindet die Rute am Bauch und Anni unter der Gartenbank. Keine mir bekannte List konnte erreichen, dass Anni das Haus betritt. Offenbar mußte sie immer draussen leben bzw. im Tierheim gibt es ja bekanntlich keinen Zutritt zu den Wohnzimmern. Wir hoffen, dass sich die kleine Maus bald "umgewöhnt" und ihre große Ängstlichkeit ablegt. Es bliebt ihr also nicht erspart zwangsbeglückt zu werden, was bedeutet, dass ich sie ins Haus trug und die Terrassentüre schloß. Anni war es anzusehen, dass sie das absolut nicht gewohnt ist. Einige Tage wird das schon dauern ....

Die Reaktion auf unsere aufreibende Donnerstag-Aktion mit der Seniorhündin Jacky hat nicht mehrere Tage auf sich warten lassen. Bereits heute bekam ich eine vorwurfsvolle ja sogar sehr beleidigende email der selbsternannten Tierretter. Man versteht natürlich überhaupt nicht, warum wir die Hündin wieder übergeben haben und unterstellt mir/uns, dass wir uns die Sache wahrscheinlich wegen des hohen Alters von Jacky nochmals überlegt und sozusagen kalte Füsse bekommen hätten. So ein Blödsinn ! Und jeder der mich und meine Freunde kennt, weiß dass dieser Vorwurf ein riesengroßer Schwachsinn ist. Ich hoffe, die Sache weitet sich nicht noch weiter aus - es wurde bereits genug unnütze Zeit verschwendet, die wir besser nützen hätten können.
Thursday, 07.05.2009
So wir wie es gesten besprochen hatten, war Karin T. heute mit ihrer Hündin Jacky gleich beim Tierarzt. Uns war aufgefallen, dass Jacky fallweise schwer atmet und das wurde heute mit einer beginnenden Kehlkopflähmung bestätigt. Nicht ungewöhnlich in diesem Alter, aber sie sollte strapaziöse Unternehmungen nicht mehr machen. Sonst ist die hübsche Maus altersentsprechend sehr gut beisammen, was uns alle aufrichtig freut.

Das kommende Wochenende erwarten wir wieder Besuch von Alexandra Z. um über eine eventuelle Adoption eines unserer Wuffis gemütlich bei Kaffee und Kuchen zu sprechen. Alex hat sich während ihres kürzlichen Besuches in unseren Meilo verguckt, wird aber auch den süßen Nossy näher beäugen! Wäre ein super Platz für einen unserer Lieblinge - man darf gespannt sein !
Vorherige SeiteNächste Seite