Logo: HausTierSuche.at - Private Tierschutzinitiative


Unser Tagebuch


Auf die Idee, ein Tagebuch mit den wichtigsten Ereignissen unserer Tierschutztätigkeit einzurichten, haben uns Freunde und Bekannte gebracht, die bereits das zweifelhafte Vergnügen hatten, über einen längeren Zeitraum bei uns zu Besuch zu sein, denn Zeit zum ruhigen Kaffeeplauscherl gibt es fast keine! Wir möchten mit diesem Tagebuch einen kleinen Einblick in unsere täglichen Aktivitäten geben und uns dabei selbstverständlich auf die wichtigsten und interessantesten Ereignisse beschränken. Wir sind sicher, dass Sie hier sehr traurige, manchmal auch amüsante aber leider sehr oft bestürzende und erschütternde Vorkommnisse beschrieben sehen und möchten Sie an dieser Stelle versichern, dass alle gemachten Einträge
100%ig den Tatsachen entsprechen - so
unwahrscheinlich sie auch klingen mögen !
Obwohl wir bereits seit 1992 aktive Tierschutzarbeit betreiben, sind diese Aufzeichnungen erst ab Anfang November 2005 geführt, da über die länger zurückliegenden Ereignisse keine wirkliche objektive Berichterstattung mehr möglich wäre. Da wir Sie beim Lesen ja nicht ermüden wollen, haben wir uns bei unseren Einträgen auf die wirklich interessanten Ereignisse beschränkt, die täglichen 20 bis 30 Telefongespräche sind nicht extra angeführt.



Vorherige Seite
Nächste Seite


Sunday, 31.07.2011

Heute wurde es für unsere beiden unkastrierten Kätzinnen Ernst!
Um 9.00 brachte ich die beiden in unsere Tierarztpraxis und nachmittag wurde CHARLENE und die schwarze Katze MOMO dann von Adi wieder in Empfang genommen. Als wäre nichts geschehen, sind die beiden aus den Transportern spaziert und sind wohlauf ! Nächste Woche wird dann noch Mimmi kastriert, dann sind wir wieder alle "geschlechtsneutral".

Im Katzenhaus herrscht naturgemäß um diese Jahreszeit ein reges Kommen und Gehen - leider mehr Kommen als Gehen, aber das sind wir ja mittlerweile gewöhnt .

--> am 14. Juli kam der achtjährige silbergraue Perserkater TIGER zu uns
--> am 16. Juli kam die 10-jährige Glückskatze SUSI zu uns, wurde allerdings gleich von Korb zu Korb an ihr neues Frauchen weitergegeben und musste sich demnach nicht erst bei uns eingewöhnen. Sie bekam einen neuen Namen und hört bereits auf STUPSI.
--> am 24. Juli zog das Geschwisterpaar MIMMI (getigert/weiß) und FLOH (rot/weiß) ein 0
--> am 26. Juli wurden die Katzenwelpen MUFFIN (dreifärbig) und MERLIN (kohlrabenschwarz) wegen Überbelastung abgegeben
--> am 30. Juli kamen zwei Katzenkinder aus der Nachbarortschaft Auersthal zu uns.


In neue Familien vermittelt werden konnten folgende Samtpfoten:
--> Katzenmama TWIGGI und eines ihrer Welpen TRIXI aus Nitra. Die beiden leben seit 20. Juli in Gänserndorf-Süd in einer sehr tierlieben Familie mit Haus und Garten und zwei weiteren kastrierten Katerbuben

--> CHRISTI heisst ein weiterer Welpe von Twiggi. Der getigerte Zwerg wurde von Silvanie H. aus Wien adoptiert und wird fortan mit einem 9-monate-Jungkater zusammenleben.

--> am 23. Juli wurden das hübsche silbergraue Katzenmädchen JASMIN zusammen mit einem Twiggy-Welpenmädchen GEJA von Frau Nicole T. aus dem 19. Bezirk adoptiert.

--> zwei weitere Welpen von TWIGGI aus Nitra, die grau getigerten Katerbuben MAX und MORITZ leben seit 26. Juli zusammen in einer sehr lieben Familie im 12. Bezirk - nur einen Steinwurf von meinem Büro entfernt. Frau Kohl ist im grafischen Gewerbe tätig und hat mir neue Folder versprochen. HURRA !!!!



Saturday, 30.07.2011

Seitdem wir am 2. Juli den ruhige, lieben und absolut problemlosen Pekinesenrüden ODI direkt aus Nitra übernommen hatten, wünschten wir uns einen so lieben Platz, wie er ihn heute bei Frau K. aus Wien 14., beziehen durfte. Odi wird ab sofort mit seinem rüstigen Pensionistenfrauchen in Haus mit Garten leben und abends erhielt ich noch die Rückmeldung, dass er bereits den Garten erkundet hatte und sich sein Plätzchen - ganz auf Tuchfühlung mit Frauli natürlich - ebenso schon ausgesucht hat.
Wir wünschen den beiden Senioren eine wundervolle, lange und gesunde Zeit miteinander !

Zusammen mit Frau K. kam auch ihre erwachsene Enkeltochter mit Gatte und wir hatten einige sehr schöne Stunden im Garten zugebracht. Ich erfuhr sehr viel Positives, denn auch diese Familie aus Gänserndorf-Süd (also nur einen Steinwurf von uns entfernt) engagiert sich sehr für Tiere und besitzt selbst schon fast einen kleinen Streichelzoo.
Es lohnt sich einen Blick in die private Homepage der Familie zu machen mit besonderem Augenmerk auf das erwähnte selbsts verfasste Buch: www.seelenfriedhof.at Einige Exemplare werde auch ich erhalten und freue mich schon auf´s Durchschmöckern *ggg*.

Mir wurde ausserdem berichtet, dass im Haus in Gänserndorf-Süd auch bereits ein schönes Zimmer vorbereitet wurde, in dem Oma mit Odi je nach Lust und Laune und mehr oder weniger lange bleiben dürfen. Ausserdem wird für Odi immer gesorgt sein, sollte einmal ein Spital- oder Kuraufenthalt nötig sein. Also unser lieber Schützling ist auf alle Fälle ab sofort rundum allerbestens versorgt und auch die bislang sehr traurige Frau K. ist wieder glücklich !


Friday, 29.07.2011


Flecky - ca. 1 Jahr

Linchen - ca. 5-6 Jahre

Jonki - ca. 1 Jahr

Heute fand das Sommerfest des Vereins Animal-Hope-Nitra in Stammersdorf statt. Abgesehend davon, dass es nett war, wieder einige bekannte Gleichgesinnte zu treffen, wurde das Zusammentreffen auch wieder dafür genützt, um einigen armen Seelen die Chance auf ein neues, glückliches Leben zu verschaffen. Es war Treffpunkt für Hunde und Katzen, die in Stammersdorf "verteilt" wurden und ab sofort in Pflege- oder Fixfamilien weiterleben durften. Alles gut, nur raus aus dem überfüllten Tierlager in Nitra, das aus allen Nähten platzt weil täglich sich Menschen völlig herzlos und grundlos sich ihrer Tiere entledigen. Tiere, egal ob Hund oder Katze, die uns noch niemals enttäuscht haben, immer nur "gefallen" möchten und im Großen und Ganzen absolut problemlos sind (das man ihnen oft auch das Grundlegendste lernen muss, liegt nicht an den Hunden, sondern nur an den Haltern!).
Auch wir übernahmen wieder drei Schützlinge direkt aus dem Transport aus Nitra.
Die kleine Flecki und Linchen habe ich nach Reyersdorf mitgenommen und der großwüchsige, herzige Spanielmixrüde JONKI durfte zu Nora und Thomas übersiedeln. Hier lebt ja momentan noch Bodermixrüde ROCKY - für ihn gibt es jedoch ganz ernsthafte Interessenten aus dem fernen Tirol wieder einmal !! Näheres dazu können wir dann Ende nächster Woche berichten.


Wednesday, 27.07.2011



Dies ist ein Nachtrag vom 12. Juli - nicht weil ich etwa auf diesen lieben Schützling vergessen hätte (niemals !!) sondern weil die Vergabe der ängstlichen Hündin eine doch eher heikle Sache war und ich um Himmels Willen ja nichts verschreien wollte. Aber nun lebt ASTA bereits seit dem 12. Juli bei ihrem Frauchen Ursula im 22. Bezirk in Wien und es ist fast zu schön um wahr zu sein: Ursula hat die Ausbildung zum Hundecoach und konnte von Anbeginn an ganz fantastisch mit Asta umgehen.
Der Normalfall bei Besuchen in der Pflegefamilie Claudia war ja leider, dass die Leute so etwa 20-30 Minuten nur verbellt wurden und es auch Claudia, zu der Asta ja großes Vertrauen hatte, sie kaum dazu bewegen konnte, still zu werden. Natürlich hatte Claudia sehr viel geübt mit Asta und der Besuch meiner Freundin Susanne Bock, die einen ganzen Nachmittag mit uns und Asta verbrachte, hatte auch positive Wirkung gezeigt. Es war auf jeden Fall ein ganzes Stück sehr harte Arbeit und bei einer derart verunsicherten Hündin wie Asta ist es nötig neue Tierhalter zu finden, die diese Arbeit permanent fortführen möchten und können - und genau darin lag das Problem bei der Vermittlung. Es gab sie ja die Interessenten, aber leider sind sie alle mehr oder weniger schnell abgesprungen, als ich auf diesen Punkt zu sprechen kam.
Bei Ursula war das anders. Sie sah diese "Arbeit" nicht als solche an, sondern erwähnte fast beiläufig ihre entsprechende Vorbildung und Erfahrung mit Hunden. Fast hatten wir die Hoffnung schon aufgegeben, da meldete sich Ursula einige Tage später wieder und bald darauf kam es zum ersten Treffen. Das alles passierte Anfang Juli und seit dem 12.Juli lebt jetzt Asta mit ihrer "Beschützerin" zusammen und es läuft soweit alles prima.
Der Besuch in der Hundeschule verlangt der schreckhaften Hündin noch allerhand Mut ab, aber auch das wird immer besser. Natürlich stehen Ursula und ich in ständigem Kontakt und in einigen Tagen werde ich Asta in ihrem neuen Zuhause besuchen. Mal sehen, wie lange sie mich verbellt....
Dank der liebevollen und seeeeehr bemühten Pflegemama Claudia hat diese liebe Tricolorhündin eine echte Chance auf ein lebenswertes und vor allem auch angstfreies "neues Leben" erhalten. Großartig !!!



Saturday, 23.07.2011

Heute kam das Geschwisterpärchen MIMMI und FLOH zu uns. Die beiden dreijährigen Hauskatzen mussten wegen Trennung ihr Zuhause verlassen und leben ab sofort in unserer Katzenmenagerie. Der Einzug verlief sehr problemlos, noch sind die beiden zurückhaltend - leider nichts Neues bei Übersiedlungen. Ich hoffe, sie haben sich bald umgewöhnt, die beiden sollen extreme Schmuser sein!

MIMMI ist eine silbergrau getigerte Katzendame mit viel weiß, leider noch nicht kastriert !
Ihr Gefährte FLOH ist ein stattlicher weiß-roter Kater mit bernsteinfarbenen Äuglein.


Saturday, 09.07.2011

Diese hübsche und selbst noch blutjunge Katzenmama durchlebte bisher ein sehr wechselhaftes und nicht gerade rosiges Schicksal. Als Babykatze kam sie in eine türkischstämmige Familie, nach der Geschlechtsreife wurde sie als "unrein" empfunden und des Hauses verwiesen. Von Kastration natürlich keine Rede, bekam sie sehr bald ihre ersten Welpen.
Vor Urlaubsantritt dürfte sich dann doch etwas das Gewissen gemeldet haben und bevor die "Kübellösung" (bitte ein Zitat der Besitzer !!!!) gewählt wurde, nahm mein Mann Adi die Katzenfamilie von dem Arbeitskollegen in Empfang und seit drei Wochen lebt die putzige Schar jetzt bei uns. Wir haben die zierliche Schönheit CHARLENE getauft und ihre drei hübschen Welpchen Jasmin, Reili und Jessy. Auf unserer Vermittlungsseite sind die drei aussergewöhnlich hübschen Zwerge ganz groß zu bewundern.
Vor zwei Wochen wurden die drei Kleinen völlig unerwartet und plötzlich von sehr hohem Fieber (39,4 bis 40,2°) befallen und konnten sich nicht mehr auf den Beinchen halten. Unser Tierarzt diagnostizierte ganz richtig eine Infektion und nach tagelanger Verabreichung der entsprechenden Medizin ging es ihnen schon sehr bald viel besser.
Jetzt ist alles wieder im Lot und die zuckersüßen Katzenkinder warten auf ihre eigenen lieben Familien. In Kürze wird auch die herzige CHARLENE kastriert und wäre dann ebenso abreisefertig.



Thursday, 07.07.2011

Dieser süße, halbwüchsige Tigerkater (leider nicht gechipt und noch nicht kastriert, dafür aber sehr mager und hungrig) wurde von jungen Leuten aus unserer Ortschaft im Parkbad in Schönkirchen-Reyersdorf eine zeitlang beobachtet als er verzweifelt um Futter bettelte und dann mitgenommen. Nachdem Mag.Stanka den Kleinen untersucht hatte, ist er heute vormittag zu uns übersiedelt. Anfangs hat "BUDDY" (Name von uns) sogar die Babykatzen angepfaucht - also sehr viel Kontakt zu anderen Artgenossen hatte er bisher nicht. Auffällig ist auch, dass er sehr nervös reagiert. Er hüpft von einem Futternapf zum nächsten und kommt mir vor, als wollte er ja nichts anbrennen lassen. Bei der Katzentoilette das gleiche: er springt hinein, während ich mit dem Schauferl am Werken bin und drängelt sich einfach überall und immer vor bzw. hinein.
Kaum ist die Türe einen Spalt geöffnet, streckt er schon seine kleine Nase hinaus - vor unseren Hunden hat er allerdings Angst!
Ein sehr lieber und aufgeweckter junger Katermann, der jetzt einmal etwas Fleisch auf die Rippen braucht. Dann wird auch er bestimmt nicht mehr den Deckelrand der Blechdosen aufessen wollen !


Übrigens: anlässlich der Übergabe dieses Findlings stellte sich auch heraus - quasi so fast nebenbei - dass man im Parkbad am Nachbartisch ein Gespräch mithörte. In diesem Gespräch ging es offenbar um uns und mit einer gewissen Bestimmtheit wurde da behauptet, dass wir zwar herrenlose Tiere aufnehmen aber nicht aus Tierliebe, sondern um Tierversuche zu vollziehen. Oder so ähnlich ! Solche Gerüchte sind für mich schon schlimm genug aber für meinen Mann Adi schlichtweg ein Horror. Es gibt so viele unqualifizierte Idioten und Nichtswisser, dass mir schön langsam wirklich schlecht werden könnte. Ein einziges Mal im Leben möchte ich an einer solchen Langeweile leiden, um Zeit und Muse zu haben für solche haarsträubenden Einfälle. Arme Menschen - in jeder Hinsicht !!!


Tuesday, 05.07.2011

Ich bin sehr glücklich, dass sich für das traumhaft liebe und anschmiegsame Katzenpärchen BUBI und JANIE ein wirklich lieber Wohnungsplatz im 12. Bezirk ergeben hat. Philipp ist ein sehr verantwortungsvoller und auch liebevoller Katzenfan und als ich mit den beiden Samtpfoten am Montag vor Bürobeginn bei ihm eintraf, war alles bis ins kleinste Detail vorbereitet. Da sich Bubi sehr interessiert an der Zimmerpalme zeigte und wir nicht genau wussten, ob dieses Grünzeug nicht giftig für Katzen ist, wurde das schöne Stück sofort entfernt und durch ein Katzengras ersetzt.
Speziell für den roten Schmuser BUBI wurde es höchste Zeit, wieder einen eigenen Schoßplatz zu bekommen. Er war während der Wochen bei uns fast nur versteckt und musste zum Schmusen und Bürsten zwangsbeglückt werden. Kaum setzten wir ihn auf den Boden, war er schon wieder versteckt. Bei Philipp hat er sich sofort sehr interessiert gezeigt und dass seine Schwester Janie auch mit von der Partie ist (die beiden wurden ausnahmslos nur gemeinsam vergeben) heißt bestimmt doppeltes Glück für den sanften Riesen !


So gefreut haben wir uns für unseren Langzeitschützling BODO als vor zwei Wochen sich eine Mutter+Tochter Familie aus Großenzersdorf für den lieben Dackelmixsenior interessierte. Als Hundeanfänger wollte man einen schon gesetzteren Schützling und da schien unser Bodo ideal. Leider trat nach einigen Tagen ein starker Allergieschub bei dem Schulkind auf und so kam Bodo heute abends wieder zu uns. Er benahm sich, als wäre er nur mal kurz Gassi gewesen ! Nicht wirklich verwunderlich, ist Bodo doch schon seit November 2010 bei uns. Jetzt heisst es weiter suchen, irgendwo muß doch einfach jemand einen lieben, anhänglichen, kleinwüchsigen Hundesenior vermissen !



Sunday, 19.06.2011



DAS IST ELLIE !!!
Sie stammt ursprünglich aus ganz schlimmen Verhältnissen in Ungarn, wurde als 3-4jährige Hündin von mir am 8.März 2002 an eine großartige Tierfreundin vergeben, die jetzt leider im März 2011 verstorben war. Nach dem Ableben von Frau M. wurde ELLIE dann von der Tochter der Halterin übernommen - nur leider lebt diese in einer Altbauwohnung mit Wendeltreppe im ersten Stock.
Die betagte, problemlose, äußerst liebe und verträgliche Hündin ist jetzt etwa 13 Jahre alt, leider mit 30 kg (noch) etwas übergewichtig und daher auch von den Gelenken her und der Mobilität stark beeinträchtigt. Eigentlich kam Elli vor drei Wochen nur wegen Krankenhausaufenthalt zu uns und sollte gestern wieder zurück in die Altbauwohnung. Aber bereits nach einer Woche bei uns und einer intensiven Untersuchung und geeigneter Medikamente gegen die bestehende Arthrose und ein vorherrschendes Lungenödem von unserem Tierarzt Mag. Stanka, hatten wir starke Bedenken, ob Elli die Wendeltreppe mehrmals täglich (sie bekommt Lasix jetzt als Dauermeditakation) schaffen wird. Tut sie sich doch schon bei unseren 5 Treppen im Haus sehr schwer !
Eigentlich war es mein Adi der das laut aussprach, was auch mir schwer auf der Seele lag !
Elli sollte und könnte bei uns bleiben, falls Frau Sch. damit einverstanden wäre. Heute war es dann soweit und die offizielle Adoption ist erfolgt.
Frau Sch. hatte die gleichen Bedenken und wird auch die Patenschaft für Elli übernehmen, die die monatlichen Medikamente abdeckt und wir werden die süße Seniorin mit artgerechtem Seniorfutter und so manchen Leckerlis verwöhnen und in ihrem eigenen Interesse gemeinsam versuchen, einige Deckagramm abzuspecken !

Sollte sich für ELLI ein liebevoller Platz bei älteren, ruhigen Herrschaften und OHNE Treppen ergeben, so würden wir über eine nochmalige Umgewöhnung nachdenken. Sie ist eine total unproblematische und schon sehr ruhige Hündin. Sie liebt Streicheleinheiten und gibt sehr viel zurück. Stubenrein ist Elli absolut und mit anderen Hunden, egal ob weiblich oder Rüde, hat sie keinerlei Probleme. Sie benötigt bis an ihr Lebensende Medikamente, die sie aber total easy in einem Weichkäse zu sich nimmt. Also Gartenplatz ohne Treppen und mit viel Liebe für ein älteres Tier wäre noch eine Option, wo wir über eine Vermittlung - im Interesse von Ellie - nochmals nachdenken würden. Wir haben die Süße schon nach wenigen Tagen sehr ins Herz geschlossen, sind uns aber bewußt, dass sie sich von der Zeit her mehr Zuwendung und Ansprache verdient hätte. Genau das Zeitproblem ist bei uns ja eindeutig ein Thema und daher auch diese Überlegung im Sinne dieses lieben Geschöpfes .....





Saturday, 04.06.2011

Bald jährt sich der Tag, an dem der damals noch spindeldürre Welsh-Terrier-Mixrüde GISMO aus Nitra in unsere Obhut kam. Seit sehr vielen Monaten lebt er nun in seiner Pflegefamilie bei Renate, Christoph und Tochter Barbara, die er übrigens abgöttisch liebt ! Als Gismo vor fast einem Jahr aus offensichtlich schlechten Händen kam, fiel ein Höcker am Rückgrat auf und bei längerer Beanspruchung verschlechterte sich dadurch auch sein Gang. Damals wurde eine Verletzung und/oder Misshandlung angedacht aber nun hat Renate - auf eigene Rechnung!! vielen Dank !! - die Sache nochmals genau tierärztlich abklären und begutachten lassen und es handelt sich um eine sehr seltene, aber angeborene Deformierung des Rückgrats. Operativ ist das leider nicht zu lösen (zwei Wirbel sind fast zusammengewachsen und die Wirbelsäule zu spalten ist nicht möglich) und so bekommt Gismo beim Auftreten von Beschwerden (er ist recht wetterfühlig) dann geeignete Medikamente. Das ist das Einzige, was man in diesem Fall für ihn tun kann.

Die Anfragen für den lieben Rüden halten sich mehr als in Grenzen, aber da Renate und Christoph ihren Langzeitschützling schon sehr ins Herz geschlossen haben, gibt es von daher auch keine Probleme. Leider bedarf es bei Gismo auch sehr konsequenter aber liebevoller Behandlung - er ist nicht wirklich ein Anfängerhund und man sollte schon etwas Hundeerfahrung besitzen, um mit ihm richtig umgehen zu können. Und vor allem: Geduld haben! Dann ist er ein wunderbarer, treuer, anhänglicher und sehr lieber Begleiter.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Renate und Christoph sowie Barbara für die tolle Betreuung und Unterstützung bzw. Übernahme der kompletten Futter- und Tierarztkosten für Gismo bedanken.


Friday, 03.06.2011


Gestern hat Nitra-Heinzelfrauchen Ilka wieder einen Kombi voll Futterspenden und auch wieder einige Decken und nützliches Zubehör aus unserer Sammel-Garage übernommen. Aufgrund der großen Menge an hungrigen Mäulerchen wahrscheinlich gerade die Mahlzeit für einen Tag (wenn überhaupt!) aber trotzdem: wieder ein Tag ohne Hunger !
Wir alle danken im Namen der bedürftigen Tiere ganz herzlich für die laufend überbrachten Sach- und Futterspenden. Oftmals hängen die Sackerl mit Futter oder Decken auch an unserer Garagentüre und ich erfahre gar keinen Namen der Spender - sie möchten nur die Tiere unterstützen - ohne großes Danke. Aber ohne Sie alle gemeinsam wären wir nicht in der Lage die vielen Sach- und wichtigen Futterspenden zu beschaffen, die dann sofort dahin gebracht werden, wo so viele Tiere wirklich dringend darauf angewiesen sind.
VIELEN, VIELEN DANK DAFÜR !


Wednesday, 01.06.2011

Fast hab´ ich die Hoffnung schon aufgegeben, dass ich für Wendy und Louis doch noch den so sehr ersehnten gemeinsamen Familienplatz finden könnte - doch das Blatt hat sich gestern in eine sehr positive Richtung entwickelt. Dazu muß ich etwas ausholen und möchte hier auch sehr dankbar erwähnen, dass ich von Seiten des Verein´s Animalhope Nitra und hier von Anna Luckmann immer und jederzeit Hilfe erwarten kann. So wurden Wendy und Louis auf der Internetseite von Animal Hope Nitra von der Familie L. entdeckt und sofort GEMEINSAM ins Herz geschlossen. Die bestehende Sprachbarriere Deutsch-Englisch ist für mich zum Glück kein Problem, obwohl mein wirtschaftliches Englisch schon ein etwas anderes Vokabular als bei einer Tiervermittlung aufweist. Aber wir haben das gemeistert. Catherine L. stammt aus New York und lebt mit ihrem Gatten, der in der Finanzabteilung einer großen österr. Bank arbeitet, seit 9 Jahren hier in Wien. Sie hatten einen Shi Tsu ebenfalls aus dem Tierschutz, der leider vergangenen August an einer unheilbaren Blutkrankheit starb und dem sie immer noch sehr nachtrauern. Ich durfte heute am Feiertag Catherine bei uns begrüßen und sie befasste sich sehr herzlich und liebevoll mit unseren beiden Langzeitschützlingen.

Wendy und Louis sind ja schon seit dem 26. Dezember in unserer Obhut und gehören ja schon zur Familie "seufz". Nachdem die Kastrationsnähte von Wendy in der kommenden Woche entfernt worden sind, kann über eine Übersiedlung nachgedacht werden.
Obwohl es mein sehnlichster Wunsch war und ist, dass die beiden zusammen bleiben dürfen, so bin ich doch über jeden Tag noch sehr dankbar, wo die zwei noch bei uns sind. Wenn es nicht total unvernünftig wäre und noch so viele Tiere auf Hilfe angewiesen wären ....... Das Herz wird mir jetzt schon schwer, wenn ich an eine Trennung von den zwei verspielten Mäusen denke, wenngleich das ein sehr lieber, verantwortungsvoller Platz wäre. Es wird also endlich konkret, dass die zwei ihre eigene Familie bekommen könnten. Genaues wird sich in den nächsten Tagen heraus kristallisieren.


Friday, 27.05.2011

Ein Schützling geht und der nächste steht quasi bereits in den Startlöchern. Gestern durfte Nikki aus der Pflegefamilie bei Nora übersiedeln und heute nachmittag zog unser Langzeitschützling BONNY an seiner statt ein. Bonny lebt jetzt schon seit Februar in unserer Obhut, bzw. lebte bis heute in der großartigen Obhut von Lisa. Da Lisa aber ab nächster Woche einen Ganztagsjob antritt und auch etwas später in Urlaub fährt, mussten wir eine Lösung für Bonny finden. Uns allen völlig unverständlich, warum der herzige Zwergspitz (er ist seit einer Woche jetzt auch kastriert, um die Vermittlungschancen zu verbessern) noch keine neue Familie finden konnte. Wir hoffen, dass Bonny mit dem zweiten Schützling Rocky gut auskommt, andernfalls muß er zu uns nach Reyersdorf. Hier zählt aber jeder Tag, denn auch nach Wendy´s Kastration riecht sie ja noch sehr gut und Bonny ist noch zu kurz kastriert, um dieses Geruchserlebnis zu ignorieren.
Ich hoffe, dass der vor einiger Zeit angemeldete Inserateplatz in der Kronenzeitung bald realisiert wird und dass diese Einschaltung dann vielleicht den Durchbruch für den süßen Hundemann bringt.
Bis dahin ist er aber weiterhin allerbestens bei Nora und Thomas aufgehoben !




Thursday, 26.05.2011

Wendy-Schatz schläft sehr viel und bewegt sich kaum. Setze ich sie hinaus, bleibt sie liegen und ich merke, dass ihr die Bewegung nicht gut tut. Die tierärztliche Kontrolle verlief aber positiv und Wendy´s Unbewegleichkeit liegt wahrscheinlich daran, dass die Wunde mit Stahldrähten zusammen genäht wurden (absichtlich, um ein Entfernen durch sie selbst oder einen anderen zu verhindern). Besteht diese Gefahr oder Möglichkeit nicht, wird natürlich mit weniger borstigem Nahtmaterial vernäht.
Für mich bedeutet es im Klartext, dass ich jetzt beide Zwerge hinab und Wendy sogar auch hinauf tragen muß. Denn unser Training mit Louis zum Stiegensteigen lernen ist jetzt endlich für das kommende Wochenende anberaumt.
Glücklicherweise wiegen die beiden nicht viel!


Heute war der große Tag und hoffentlich die endgültig letzte Übersiedlung, die der 12-jährige Seniorrüde NIKKI durchzuleben hat. Nora und Thomas brachten ihren geliebten Schützlinge an einen mittig gelegenen Treffpunkt mit Martina H., von wo es dann gleich weiter nach Steyr ging. Einige Stunden später gab es dann bereits das erste Feedback und demnach hat die kleine Seniorhündin Gina den feschen Nikki sofort akzeptiert, freudig bewedelt und auch für Nikki schien es das normalste von der Welt zu sein, nun in Steyr verwöhnt zu werden.
Wir alle sind sehr, sehr glücklich über diesen schönen, passenden und äußerst liebevollen Platz und ich kann nur recht herzlich DANKE sagen an Nora und Thomas, die den süßen Senior sofort nach der Pflegeheimeinweisung seines Herrchens bis heute allerbestens versorgt hatten. Auch Nora und Thomas sind über diesen Platz für ihren Nikki mehr als zufrieden und sehr glücklich über dieses Happy-End.

Danke vielmals nochmals an Alle, die dazu beigetragen haben.
Wau, Wau, Euer süßer Sturkopf Nikki!



Wednesday, 25.05.2011

Eigentlich ist es ja nicht die Normalität, dass ich für jeden Eingriff bei einem unserer Schützlinge, einen Urlaubstag konsumieren kann, aber für die kleine Wendy hatte ich einfach so ein Bauchgefühl. Selbst noch ein Welpe von 6 oder 7 Monaten wußte sie während der voran gegangenen Läufigkeit nicht so recht, was denn da so abging. Immer wieder suchte sie Schutz bei Adi oder mir und während der "heissesten" Tage brachte ich sie und Louis (der ja gottlob überhaupt nicht wußte, was los ist) in die benachbarte Tierarztpraxis, damit Wendy wenigstens einige Stunden zur Ruhe kam.
Für heute 11.00 Uhr war also jetzt ihre Kastration angemeldet und ich konnte bei ihr bleiben, bis sie eingeschlafen war und sie dann noch halb-schlafend wieder abholen.
Wendy hätte mindestens fünf Welpen zur Welt gebracht, wurde mir mitgeteilt. Als Vater kommt ja nur unsere Senior Bodo in Frage und wann und wo ist mir absolut entgangen.
Also der Kraftakt hatte sich doch gelohnt und den ganzen Nachmittag schlief Wendy ihre Narkose im ruhigen Schlafzimmer aus.


Womit ich heute absolut nicht gerechnet hätte, dass die beiden lieben Schmusekatzen NALA und POO noch übersiedeln werden. Frau Daniela V. aus Wien rief mich am Nachmittag noch sehr traurig an, denn einer ihrer Samtpfoten war kürzlich verstorben und sie würde sehr gerne wieder einen Schützling von uns übernehmen. Vorzugsweise schwarz-weiß und ein Männchen. Naja, dachte ich, erstmal einladen die liebe Tierfreundin und dann wird man ja sehen. Es huschen schon drei schwarz-weiße "Dauersitzer" im Katzenhaus umher. Zwei davon sind immer noch sehr scheu und der dritte wäre Nonny, der aber eigentlich auch schon zum Haus gehört und mit unserem TIMO eine fast brüderliche und harmonische Beziehung aufbaute. Die beiden sind bei gutem Wetter nachts immer nur gemeinsam unterwegs und für Frau Daniela als reine Wohnungskatzen nicht geeignet. Sie hat zwar ein richtiges Katzenparadies mit gesicherten Fenstern und alles, was ein Katzentier zum Glücklichsein so braucht, aber keine Freigangmöglichkeit.

Nachdem Daniela vor Glück über die große Auswahl sichtlich gerührt die Hände zusammen geschlagen hatte, kam auch schon der rot getigerte POO und witterte offenbar die Chance. POO ohne NALA geht aber nicht, aber auch das war nach einem kurzen Telefonat mit dem Ehemann geritzt.
Gegen 0.30 Uhr erhielt ich dann noch den aufgeregten Anruf, dass beide Katzen bereits hoch erhobener Rute durch die Wohnung marschieren und es wahrscheinlich eine sehr kurze Nacht werden wird. Aber Daniela und ihr Roman sind glücklich und unsere beiden lieben Schützlinge bestimmt auch !


Vorherige Seite
Nächste Seite